Für die Wegemarkierung sucht der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald ehrenamtlicheWegewarte für dieGebieteBreuberg,Darmstadt und Groß-Umstadt. Interessenten aus den entsprechenden Regionen können sich beim Geo-Naturpark melden. Voraussetzung für diese Tätigkeit sind neben ausreichender Kondition eine gute Ortskenntnis sowie verantwortungsbewusstes, selbstständiges Arbeiten in der freien Natur. Kenntnisse im Kartenlesen sollten ebenfalls vorhanden sein. Die Arbeiten fallen hauptsächlich im Frühjahr/Sommer an und erfordernmeist wenige Tage.In der gesamtenRegion betreuen rund200ehrenamtliche Wegemarkierer ein Rundwander-Wegenetz von etwa 5.500 km Gesamtlänge. Der Geo-Naturpark ist verantwortlich für die Markierung derRundwege ausgehend von Kommunen und Wanderparkplätzen. Wegewarte erhalten eine Aufwandsentschädigung und Fahrtkosten mit PKW oder Fahrrad zum Einsatzort erstattet. Außerdem bekommen sie Arbeitsmaterial und Wanderkarte zur Verfügung gestellt und werden vor Ort eingewiesen.
Wer sich angesprochen fühlt, wendet sich per Mail an Frau Pia Mack-Gnirß,Projektleiterin Wander-Infrastruktur beim Geo-Naturpark: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Filmnächte unter Sternen: 9. Sommer-Kino Open-Air auf der Burg Lindenfels
LINDENFELS. Auf der historischen Burg Lindenfels wird in diesem August wieder großes Kino geboten. Bereits zum neunten Mal verwandelt sich die ehrwürdige Ruine in einen Freiluft-Kinosaal mit besonderem Flair. Drei Abende lang erwartet die Besucher dort nicht nur erstklassiges Filmvergnügen, sondern auch eine einzigartige Atmosphäre.
Filmauftakt ist am Donnerstag (21. August 2025) mit „Der Pinguin meines Lebens” – ein warmherziger, berührender Film über das Unvorhersehbare im Leben. Ein Erfolgreicher Manager wird durch Schicksalsschlag aus einer Bahn geworfen – und ausgerechnet durch einen kleinen Pinguin findet er zurück ins Leben. Mit leiser Komik und tiefer Menschlichkeit zeigt der Film, wie Freundschaft auf ganz unerwarteter Weise entsteht. „Ein inspirierender Film, der Mut macht und zeigt, dass Hoffnung manchmal Federn hat,“ sagt Stiftungsmanagerin Andrea Haaf.
Am Freitag (22. August) wird „Drachenzähmen leicht Gemacht” unter den Sternen abgespielt. Der Film ist ein fantasievolles Abenteuer über Freundschaft, Mut und das Überwinden von Vorurteilen. In der neu-verfilmten Version der beliebten Animationsgeschichte trifft der junge Wikinger Hicks auf den verletzten Drachen Ohnezahn – und entscheidet sich gegen den Kampf. Stattdessen entsteht eine absurde Freundschaft. „Mit beeindruckenden Bildern und viel Herz erzählt der Film, dass wahre Stärke oft in Verständnis und Vertrauen liegt,“ weist Monika Nicklas, Leiterin der Sparkassen Filiale Fürth-Lindenfels, auf ein mitreißendes Kinoerlebnis für Groß und Klein hin.
Den actiongeladenen Abschluss macht am Samstag (23. August) der Blockbuster: „Mission: Impossible – The Final Reckoning”, bei dem Fans von Spannung und Stunts voll auf ihre Kosten kommen. Ethan Hunt, gespielt von Tom Cruise, stellt sich in seinem womöglich letzten Einsatz einer künstlichen Intelligenz, die die Welt ins Chaos stürzen könnte. Mit spektakulären Stunts, nervenaufreibender Spannung und emotionalem Tiefgang gelingt dem Film ein würdiges Finale. Alte Weggefährten, neue Bedrohungen und eine Prise Nostalgie machen diesen Teil zu einem Muss für alle Action-Fans. Ein packender Abschied – groß, laut und mit viel Herz.
Die Sparkassenstiftung Starkenburg, die diese Veranstaltung organisiert, feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen – ein schöner Anlass, um Kultur, Gemeinschaft und regionale Verbundenheit auf unterhaltsame Weise zu feiern. „Wo sonst kann man unter Sternen lachen, staunen und berührt werden, und das auf einer Burg?” fasste Jürgen Schüdde, Vorstand der Sparkasse und Sparkassenstiftung Starkenburg, seine Eindrücke zusammen.
Das Burgtor öffnet jeweils ab 19.00 Uhr, Filmstart ist gegen 20.45 Uhr – pünktlich zur Dämmerung. Für Getränke und Bewirtung ist auch gesorgt – es gibt die Cocktailbar die vom SV Lindenfels zur Verfügung gestellt wird. Für das klassische Kino-Feeling werden ausreichend Nachos und Popcorn verkauft. Für alle, die den Aufstieg zur Burg lieber entspannt genießen möchten, fährt der Burg-Shuttle bequem hinauf und auch wieder zurück – gegen eine kleine Spende.
Tickets sind für 8 Euro im Vorverkauf erhältlich, an der Abendkasse kostet der Eintritt 10 Euro. Vorverkaufsstellen sind unter anderem die Sparkassenfiliale Fürth, der Kur- und Touristikservice Lindenfels, die Touristinfo Heppenheim, sowie die Onlineplattform Eventim.
Wer mitten im Wald zu Fuß oder mit dem Fahrrad verunglückt, braucht schnelle Hilfe: dafür gibt es eine App fürs Smartphone. Die kostenlose App wurde im März 2025 aktualisiert (Version 2.0.20) und zeigt über 59.000 Rettungspunkte auch Offline an. So können Waldbesucher bei einem Notfall schnell die Lage des nächsten Rettungspunktes erkennen, zu dem der alarmierte Rettungsdienst fahren kann. Die App zeigt sowohl den eigenen Standort als auch die nächstgelegenen Rettungspunkte und führt im Ernstfall sogar dorthin. Die Rettungskette-Forst des Landesbetriebs HessenForst ermöglicht in Notfällen eine schnelle Erstversorgung vor allem für Menschen, die im Wald arbeiten. Hierfür wird diese App genutzt, die auch Wanderern und Erholungssuchenden nützlich sein kann. Die Rettungskette-Forst basiert auf den Rettungspunkten, die stets an markanten, gut erreichbaren Standorten im Wald oder angrenzenden Flächen stehen. Rettungspunkte sind mit einem einheitlichen grünen Schild mit weißem Kreuz markiert und haben eine eindeutige Kennung: Sie besteht aus der Abkürzung des jeweiligen Landkreises und einer ein- bis vierstelligen Nummer. Diese Kennung (hier HP 108) muß beim Notruf der Leitstelle genannt werden.
Seit zehn Jahren ist der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald als UNESCO Global Geopark ausgezeichnet. Anlässlich dieses Jubiläums lud er am 1. Juni zu einem feierlichen Festakt in den Paul-Schnitzer-Saal nach Lorsch ein. Rund 100 Gäste aus Politik, Mitgliedskommunen, dem Auswärtigen Amt, der Deutschen UNESCO Kommission und Kooperationspartnern folgten der Einladung, lauschten den Grußworten sowie dem Fest-Vortrag und nutzten die Gelegenheit zum angeregten Austausch.
Vorstellung der neuen Wandercollection „Wandergenuss im Vorderen Odenwald – Natur und Geschichte“ - ab sofort auf der digitalen Outdoor-Plattform Komoot verfügbar
Bei strahlendem Frühsommerwetter fand kürzlich am Trommturm in Rimbach ein Pressegespräch der Touristischen Arbeitsgemeinschaft (TAG) Vorderer Odenwald statt. Anlass war die offizielle Vorstellung der neuen Wandercollection „Wandergenuss im Vorderen Odenwald – Natur und Geschichte“, die ab sofort auf der digitalen Outdoor-Plattform Komoot verfügbar ist. Das ambitionierte Projekt präsentierten Teilnehmer Landrat Christian Engelhardt, Aufsichtsratsvorsitzender der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB), die Bürgermeister Holger Schmitt, Gemeinde Rimbach, Frank Kohl, Gemeinde Gorxheimertal, Markus Röth Gemeinde Grasellenbach, Sven Bassauer Gemeinde Abtsteinach, Maximilian Klöss Stadt Lindenfels, sowie Sebastian Schröder, Geschäftsführer der Zukunftsoffensive Überwald GmbH (ZKÜ), Dr. Matthias Zürker Geschäftsführer der WFB, und Fabio Hering, der als Projektmanager innerhalb der WFB-Tourismusagentur das Management der TAG Vorderer Odenwald verantwortet.
Der Spieleabend der Ideenwerkstatt Lindenfels findet immer im ökumenischen Pfarrheim in der Burgstraße 41 in 64678 Lindenfels statt. Die nächsten Termine:
Montag 7. Juli 2025
Montag 4. August 2025
Der Spieleabend findet immer im ökumenischen Pfarrheim in der Burgstraße 41 in 64678 Lindenfels statt.
Eine weitere Veranstaltung der Ideenwerkstatt - ein Flohmarkt - findet am 15.06.2025 von 8 bis 14 Uhr im Kirchgarten der Ev. Kirche und auf dem angrenzenden Platz am Löwenbrunnen vor dem Bürgerhaus in der Burgstraße in Lindenfels statt.
Eröffnung des neuen Archäoparks Gotthardsruine zog rund 100 Gäste auf den Gotthardsberg
Am 4. Mai 2025, auf den Tag genau 500 Jahre nachdem das Benediktinerinnenkloster auf dem Gotthardsberg in den Bauernkriegen zerstört wurde, eröffneten die Gemeinde Weilbach, die Stadt Amorbach, der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald, das Archäologische Spessartprojekt, der Heimat- und Geschichtsverein Amorbach und der Heimatverein Weilbach-Weckbach den neuen Archäopark Gotthardsruine. Das dort entwickelte Besucherleitsystem gibt tiefe Einblicke in die Bebauungsgeschichte des Gotthardsbergs.
Highlander e.V. aus Weinheim richtet 2026 Mittelaltermarkt in Lindenfels aus - Aussteller gesucht -
Im kommenden Jahr verwandelt sich am Muttertags-Wochenende vom 8. bis 10. Mai 2026 die Burg Lindenfels wieder in ein mittelalterliches Spektakel. Anlässlich seines 30jährigen Bestehens veranstaltet erstmals der Verein Highlander e.V. aus Weinheim mit Unterstützung der Stadt Lindenfels rund um die Ruine den „1. Scottish-Keltischen Mittelaltermarkt“. Der bisherige Veranstalter des Lindenfelser Spektakulums, der Verein Drachenvolk e.V. hatte sich im letzten Jahr formell aufgelöst, die Verantwortlichen stehen dem neuen Team aber mit Rat und Tat zur Seite.
Vor allem trifft dies auf die eher flachen Gelände unserer Region zu. Wer in Schannenbach oder in Neunkirchen wohnt, möchte vermutlich eher nicht täglich mit dem Rad zur Arbeit nach Bensheim oder Heppenheim fahren. Für die Freizeit rückt das Fahrrad jedoch immer mehr in den Vordergrund. Wir stellen hier für Sie die interessantesten Beiträge zusammen.