Der Kunstwanderweg zwischen Fürth und Lindenfels ist ein etwa vier Kilometer langer Wanderweg und Teil des Nibelungensteiges sowie des Camino Inclusio und des Main-Stromberg-Weges. Der Weg führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Wiesen und Feldern, bietet Ausblicke auf die Burg Lindenfels und die Trommrücken und ist für Wanderer jeden Alters geeignet. Zudem verläuft die Strecke überwiegend auf befestigten Wegen, sodass sie bei jedem Wetter gut begehbar ist.
Der Waldlehrpfad in Höchst-Hassenroth hat ein neues Gesicht bekommen und wurde am 30. Mai 2025 offiziell wiedereröffnet.
Er blickt auf eine lange Geschichte zurück. Gemeinsam eröffneten die Gemeinde, der GeoNaturpark Bergstraße-Odenwald und der Verkehrs- und Kulturverein Hassenroth den Pfad im August 1992. Nachdem der beliebte Weg in die Jahre gekommen war, beschlossen die drei Partner 2023, ihn über zwei Jahre hinweg komplett zu überarbeiten.
An 20 Stationen gibt der Geopark-Pfad exemplarisch Einblicke in wichtige Baum-, Strauch- und Tierarten hier bei uns. Er zeigt sowohl ihre Bedeutung für das Ökosystem Wald als auch für uns Menschen. Dabei spielen Aspekte wie Waldwirtschaft oder Klimawandel ebenso eine Rolle wie Artenvielfalt und Wasserkreislauf. Außerdem erfahren Sie auch, welche Früchte essbar sind und was man aus ihnen zubereiten kann. Der etwa viereinhalb Kilometer lange Rundweg, der mit einem gelben L markiert ist, führt größtenteils durch einen naturnahen Buchenmischwald.
Weitere Informationen unter www.geo-naturpark.de
Neues digitales Tool bietet Orientierung bei zahlreichen Themen / U.a. Hilfe beim Finden von Radwegen, bei Bauvorhaben und ortsgebundenen Verfügungen
Kreis Bergstraße (kb). Karten-Tools wie zum Beispiel Google Maps, Bing und Apple Maps kennt und nutzt praktisch jeder. Doch nur wenige wissen, dass es diese Funktion auch für den Kreis Bergstraße gibt. Unter www.kreis-bergstrasse.de gibt es die „Karten des Kreises“, eine digitale Kartenanwendung, die allerlei nützliche Informationen für Bürgerinnen und Bürger bereithält.
- Veranstaltungen im UNESCO Weltkulturerbe Kloster Lorsch - Das ganze Programm ausführlich und aktuell unter
www.kloster-lorsch.de - Anmeldungen & Infos: Tel. 0 62 51/86 92 00 undDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Offenes Lauresham, Themenführungen, Familienführungen, Mo(nu)mentmal (thematische Kurzführungen) und mehr... Sonderführungen: Infos zu Terminen und Preisen Rubrik „Gästeführungen“ auf www.nibelungenland.net
- Lauresham: Infos hier: https://kloster-lorsch.de/freilichtlabor
- Lorsch: Aktionen und Stadt-Informationen - Infos 0 62 51/86 92 00 www.kloster-lorsch.de
und viele bleibende Themen!
UNESCO Welterbe- und Geopark-Tag am 1. Juni 2025 in Lorsch
Wurzelbach ist Dolles Dorf - und Dreh- und Angelpunkt ist die Tankstelle!
Am 23. Januar loste der HR3 Wurzelbach als Dolles Dorf aus. Unser Februarheft des Durchblick war da bereits in Druck gegangen, daher wird der Beitrag erst im Märzheft erscheinen. Hier vorab schon mal ein paar Eindrücke...
Der Filmbeitrag des HR vom 25. Januar 2025 ist hier zu sehen: https://www.hessenschau.de/tv-sendung/wurzelbach-ist-dolles-dorf,video-206450.html
Alles Wissenswerte zu Wurzelbach und zum Dreh- und Angelpunkt des Dorfes, die Tankstelle Brunner, finden Sie hier!
Kommen Sie mit auf eine Zeitreise im Odenwald von über 50 Mio. Jahren. Zu Fuß. In nur einem Jahr. Mit dem Odenwald-Kalender mit den schönsten Wanderungen in der Ausgabe 2025 finden Sie die Highlights UNESCO Welterbe Grube Messel, Vulkan & Veste Otzberg, Margaretenschlucht, Fränkischer Rotweinwanderweg und keltische Siedlung bei Bürgstadt, Michelstadt mit historischem Rathaus & englischer Park Eulbach, Wasserschloss und historischer Zug in Neckarbischofsheim und vieles mehr.
Das touristische Angebot der Stadt Lindenfels ist um zwei neue Burg-Führer erweitert worden. In Zusammenarbeit mit der Burglandschaft e.V. sind anlässlich des Lindenfelser Jubiläumsjahres gleich zwei Flyer entstanden, die umfassende Informationen über die Burg Lindenfels beinhalten und einen Mehrwert für alle Besucher von Lindenfels bieten sollen.
Diese werden heute von Bürgermeister Helbig, Dr. Jürgen Jung von der Burglandschaft und vom Verein KUBUS der Öffentlichkeit präsentiert.
Den Anfang machte ein Tipp von Klaus Essinger, der im Felsbergwald auf Gemeindegebiet eine größere Winde aus der Zeit der jüngeren Steinbearbeitung entdeckt hatte. Nach der Besichtigung des Fundes machte sich Gemeindevertretervorsitzender Helmut Adam erste Gedanken über eine Bergung und spätere Lagerung der Winde. Das Team vom Felsenmeerinformationszentrum wollte sie gerne zur Bereicherung des kleinen Steinhauermuseums im Keller der Seegerhütte haben. Also galt es, einen Traktor mit Frontlader und Gabeln zu organisieren und helfende Hände. Zudem musste das kleine Maschinenhaus an der Seegerhütte für die Unterstellung vorbereitet werden. Dies wurde an einem Samstag mit Heidi und Helmut Adam sowie den an der Hütte übenden Mitgliedern des Alpenvereins bewerkstelligt.
Familienausflug zu den Fürther Miniaturwelten - der größten HO Schauanlage Mittel- und Süddeutschlands
Infos unter 06253 9309725 oder 0172 / 6 25 25 95 oder unter www.fuerther-miniaturwelten.de.
Die seit 2013 eröffneten Fürther Miniaturwelten sind mit über 1100 qm Anlagenfläche auf 2300 qm Hallenfläche die größte HO Schauanlage Mittel- und Süddeutschlands. Auf über 12.000 Metern Gleis und 1650 Weichen fahren über 400 Modellzüge durch wunderbar detailreich ausgestattete Landschaften.
Zehn Jahre Freilichtlabor Lauresham – zehn Jahre Wissenschaft zum Anfassen - Jubiläumsprogramm startet im März
Das Experimentalarchäologische Freilichtlabor Lauresham steht seit nunmehr zehn Jahren für die Erforschung und Vermittlung frühmittelalterlicher Lebenswirklichkeit. Im Spätsommer 2014 wurde es als Teil der damals neugestalteten und stark erweiterten Anlage der UNESCO Welterbestätte Kloster Lorsch eröffnet. Ziel war es, mit Lauresham ein Gegenstück zur Vermittlung der klösterlichen Bau- und Geistesgeschichte zu schaffen, das Menschen jeden Alters und Bildungsstandes einen begreifbaren Eindruck des Lebens in der Region vor 1200 Jahren ermöglicht.
Der Heilklimatische Kurort Lindenfels erweitert seine Präsenz auf den Social Media Kanälen und ist jetzt auch auf Youtube vertreten. Ein Besuch lohnt sich.
900-jähriges Stadtjubiläum von Lindenfels - Weitere Filme, wie ein kurzweiliger Zusammenschnitt vom Burgfest 2023 sowie von der Drohnenshow, sind dort ebenfalls zu sehen. Weitere Informationen sind beim Kur- und Touristikservice, Burgstr. 37, 64678 Lindenfels, Tel.: (06255) 306-44,
Der Heiligenberg bei Jugenheim: Sommerfrische der Fürstenfamilie und Ausflugsziel fürs Wochenende
Auch mal einen Ausflug wert: auf dem Heiligenberg steht ein von parkähnlichen Anlagen umgebenes Gebäude-Ensemble. Aktuell wurde die ehemalige Gärtnervilla restauriert. Das denkmalgeschützte Gebäude im historischen Ensemble aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts glänzt nun wieder, ebenso der Garten und das gesamte Ambiente.
Empfang einer Pilgergruppe aus Passau in Modautal, unterwegs auf dem Pilgerweg Camino Incluso
Der Pilgerweg Camino Incluso mit der Wegmarkierung gelber Pilgerbeutel führt mit 84 km Wegstrecke in 6 Etappen von Bensheim-Auerbach nach Heidelberg.
- Wiederentdeckt: auf den Spuren der Riesen rund ums Lautertal
- Neu: Unterkunftsverzeichnis Vorderer Odenwald
- Neu: Digitaler Rundwanderweg Lautertal
- Steinbruch Nieder-Ramstadt: Vogelschutzgebiet
- Ausflugstipp: Steinbruch Ober-Mengelbach
- Welterbe Grube Messel: 47 Millionen alte Schlange entdeckt
- Raidelbach ist dolles Dorf!
- Rennofenexperiment am Felsenmeer 12.-16.10.22
- Der 6-Täler-Wanderweg des Odenwaldklubs
- Sechs neue Römerpfade im Odenwald