20.9. vorsortierter Kinderflohmarkt in Brandau

Das Team des Kinderflohmarkts Brandau öffnet am 20.09.2025 von 12-15 Uhr wieder seine Pforten für den vorsortierten Kinderflohmarkt. Für ein angenehmes Einkaufen sortieren wir die Ware für die Einkäufer nach Größen vor. Verkauft wird neben Kleidung auch alles rund ums Kind - vom Kinderwagen, bis hin zu Spielsachen. Eine leckere Kuchentheke lädt ebenfalls zum Verweilen ein! Schwangere mit gültigem Mutterpass haben bereits ab 11 Uhr Einlass.
Alle Infos unter www.kinderflohmarkt-brandau.de

Wer uns gerne helfen möchte und sich dadurch eine Verkäufernummer für den Frühjahr/-Sommerflohmarkt 2026 sichert, meldet sich bitte bei uns unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Jenny Fischer
OrgaTeam Kinderflohmarkt Brandau



Man(n) trifft sich am 10.9.25: „Wie ich Christ geworden bin – ein Flüchtling berichtet“

Man(n) trifft sich am 10.9. um 19.30 Uhr mit dem Thema „Wie ich Christ geworden bin – ein Flüchtling berichtet“.

Am 10.9. um 19.30 Uhr kommt Mohannad Laylami, ein gebürtiger Iraner, zu Man(n) trifft sich. Er wird uns berichten, wie er im Iran anfing, die Bibel zu lesen und deshalb fliehen musste. Als Urlaub getarnt nimmt er seine Frau und Tochter mit in die Türkei. Dort eröffnet er ihnen, dass sie nicht Urlaub machen, sondern fliehen, weil bei ihm eine Bibel gefunden wurde. Auf ihrem abenteuerlichen Weg nach Deutschland erleben sie, wie Jesus ihnen hilft. Das führt dazu, dass sich auch seine Frau in Deutschland taufen lässt. In Deutschland erlebt Mohannad auch Rückschläge, trotzdem vertraut er weiterhin Jesus.

19.30 Uhr im Haus der LKG Lautertal, Friedhofstraße 27 in Reichenbach

»Tatort ist nicht nur sonntags«

Ein ganz neues Format der Abendunterhaltung bot das Luxor-Kino in Bensheim am Ostersonntag 2025. Der WDR-Tatort „Abbruchkante“ mit den Kommissaren Max Ballauf und Freddy Schenk wurde gezeigt - eine Wiederholung, aber ein ganz anderes Erlebnis als im Couchkino zuhause.

Zweite Attraktion: Die International Police Association (IPA) Bergstrasse-Odenwald hatte gemeinsam mit dem Bund der Kriminalbeamten (BdK), der Gewerkschaft der Polizei (GdP) und der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) quasi als "Vorfilm" eine Szenerie aufgebaut, in der sich Zuschauer informieren und ansehen konnten, wie Tatortarbeit tatsächlich geht. 

Immer wieder kommt ein neuer Frühling - die Erstklässler der MPS zu Besuch im Haus Elisabeth in Gadernheim

Mit diesem Lied von Rolf Zuckowski begrüßten die Kinder der 1a und 1b der MPS Gadernheim im Mai die Seniorinnen und Senioren im Haus Elisabeth. Christine Kindinger begleitete die Kinder und die mitsingenden Bewohner auf der "Quetschkommod". Natürlich wurde auch die Haushymne gesungen: "Mer sin all vum Ourewoald". 

Tag der Regionen

Unter dem Motto „Starke Regionen – Starke Demokratie“ lädt der Tag der Regionen, ein Projekt des Bundesverbands der Regionalbewegung e.V., am 5. Oktober 2025 dazu ein, gemeinsam mit Ihnen die Vielfalt der Regionen zu feiern. Der Aktionszeitraum erstreckt sich über den gesamten September & Oktober. Regionale Wirtschaft, kurze Wege und engagierte Menschen machen unsere Regionen nicht nur lebenswerter, sondern stärken auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Gemeinsam mit regional engagierten Menschen setzt der Tag der Regionen in zahlreichen Veranstaltungsformaten bereits im 27. Jahr ein Zeichen für Regionalität, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft, und macht darauf aufmerksam, wie wichtig starke Regionen für eine nachhaltige Zukunft sind. Mehr Infos zum Motto: www.tag-der-regionen.de/mitmachen/jahresthema-2025 

Kindertagespflegeperson werden

Mit Kindern die Welt entdecken und Familien begleiten: Werden Sie Kindertagespflegeperson!

Start des nächsten Qualifizierungskurses am 25. August 2025 / Infoveranstaltungen am 24. April und 12. Juni 2025 jeweils um 18 Uhr

Kreis Bergstraße (kb). Seit vielen Jahren begleiten Kindertagespflegepersonen im Kreis Bergstraße Kleinstkinder und junge Familien durch ihren Alltag und bieten Eltern eine Möglichkeit, Familie und Beruf passgenau zu vereinbaren. Besonders für Familien mit Kindern unter drei Jahren stellt die Betreuung durch Tagesmütter und Tagesväter eine wichtige familiennahe Alternative zu Krippen und Kindertageseinrichtungen dar. Kinder erleben in der Kindertagespflege eine liebevolle und kompetente Begleitung und Förderung durch ihre ersten Lebensjahre. Der Alltag und die Betreuung richten sich nach dem pädagogischen Konzept der Tagesmütter und Tagesväter und orientieren sich dabei am Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan und vor allem auch an den kindlichen Bedürfnissen. Die Räume, in denen die Betreuung stattfindet, bieten dabei die Möglichkeit zum Forschen, Entdecken, Ausprobieren, Experimentieren, aber auch zum Wohlfühlen und Entspannen.

LaDaDi: Interkulturelle Wochen

„Dafür!“ statt „dagegen“: Motto als Gegenpol zum Rechtspopulismus - Interkulturelle Wochen im Landkreis Darmstadt-Dieburg September / Oktober 2025

Unter dem Motto „dafür!“ ruft der Ökumenische Vorbereitungsausschuss in diesem Jahr zu ganz besonderen Interkulturellen Wochen auf: Die bundesweite Interkulturelle Woche wird in diesem Jahr 50. Dem Aufruf folgt der Landkreis Darmstadt-Dieburg wieder gerne.