Berrekercher Stuwwemussig 30.11.

Adventsfest 30.11. in Beedenkirchen

Weihnachtsmarkt Lindenfels und Schlierbach

Am zweiten Adventswochenende (6. und 7. Dezember) findet in der unverwechselbaren romantischen Kulisse unter der Burg Lindenfels ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt statt. 

Der Schlierbacher Weihnachtsmarkt findet am 3. Adventswochenende (13.+14. Dezember) statt.

6.+7.12. Neunkircher Weihnachtsmarkt

Vorfreude ist die schönste Freude: in den Geschäften gibt es bereits Lebkuchen und alles was wir für eine besinnliche Weihnachtszeit benötigen. Doch was wäre die Weihnachtszeit ohne Weihnachtsmärkte? Zum Glück ist es bald wieder soweit: am 6. und 7. Dezember 2025 findet der 26. Neunkircher Weihnachtsmarkt statt. 

Am 06. Dezember um 15 Uhr, eröffnet der Posaunenchor „Die Johannisbachtaler“ mit weihnachtlichen Klängen den Budenzauber entlang der Dorfstraße. Nahezu 40 Aussteller und Ausstellerinnen laden sie in festlich geschmückten Buden und Scheunen mit kunsthandwerklichem Sortiment, vielen Geschenkideen sowie einem abwechslungsreichen kulinarischen Angebot zum gemütlichen Bummeln, Verweilen und Genießen ein. Auch das Marktcafé hat an beiden Tagen geöffnet, um seine Gäste mit einer reichhaltigen Kuchentheke zu verwöhnen.

Alle Kinder dürfen sich neben dem Karussell auch an beiden Tagen auf den Nikolaus freuen. Er wird in diesem Jahr mit seiner Weihnachtselfe ab 17 Uhr in der Fotokrippe auf euren Besuch warten. Selbstverständlich hat er für alle kleinen Besucher etwas dabei. Wie in jedem Jahr freuen sich der Nikolaus und die Elfe über Post von vielen Kindern. Die Briefe können in den Nikolausbriefkasten auf dem Dorfplatz eingeworfen werden. Denkt daran euren Absender auf den Brief zu schreibt und bitte legt 1,80 € für die Briefmarken dazu. Auch wenn es in der Weihnachtswerkstatt viel zu tun gibt, werden alle Kinder noch vor Weihnachten einen Brief vom Nikolaus erhalten.

www.weihnachtsmarkt-neunkirchen.de

Rahmenprogramm

Samstag, 6. Dezember 2025
ab 15 Uhr Weihnachtsmarktbetrieb bis 22 Uhr, Eröffnung des Weihnachtsmarktes unter der Dorflinde mit dem Posaunenchor „Die Johannisbachtaler“
16.30 Uhr Baumschmücken am Feuerwehrhaus mit dem Kindergarten „Sonnenblume“ ausBrandau. (Die Kinder bringen gebastelten Schmuck mit)
17 Uhr Der Nikolaus wartet mit seiner Weihnachtselfe in der Fotokrippe auf den Besuch der Kinder

Sonntag, 7 Dezember 2025
11:00 bis 20:00 Uhr Weihnachtsmarktbetrieb
15 Uhr Engeltreff am Karussell vor dem Feuerwehrhaus
16 Uhr Weihnachtssingen mit dem Dekanat Chor auf dem Dorfplatz. Bei Regen findet das Weihnachtssingen im Infostand auf dem Parkplatz statt
17 Uhr Der Nikolaus wartet mit seiner Weihnachtselfe in der Fotokrippe auf den Besuch der Kinder

Samstag und Sonntag
Ein NikolausbrieŅasten steht auf dem Dorfplatz (biƩe frankierten Rückumschlag oder 1,80 € nicht vergessen)
An beiden Tagen wartet der Nikolaus mit seiner Weihnachtselfe ab 17:00 Uhr in der Fotokrippe auf den Besuch der Kinder. Natürlich hat er auch Gaben für die Kleinen Gäste dabei.
Kinderkarussell am Feuerwehrhaus
Fotokrippe in der Bushaltestelle
Küssen unterm Mistelzweig am kleinen Baum in der Nähe der Heilquelle

Chorkonzert am 6.12. in Reichenbach

Der Projektchor Lautertal lädt am Samstag, 6. 12., zu einem besonderen Chorkonzert in die evangelische Kirche Reichenbach ein. Unter dem Titel „May the Lord send Angels“ präsentieren die Sänger und Sängerinnen zum ersten Mal gemeinsam mit dem Mannheimer Gesangverein Concordia 1882 eine Vielfalt von beliebten Liedern. Begleitet werden die Liedvorträge von Streichern, Schlagzeug und Klavier. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Constanze van Deyk und Klaus Jehlicka. Der Eintritt ist frei.

Silvester Special im Parktheater Bensheim

Blond – frisch getönt!

Mittwoch, 31. Dezember 2025, 19.00 Uhr, Parktheater Bensheim: Silvester Special von und mit Annette Postel , Gunzi Heil und Joe - Ein wilder Mix aus Revue, Musik-Kabarett und Comedy

Foto: Veranstalter

Annette Postel und Gunzi Heil: Beide strohblond - und blitzgescheit! Sie: „Erotisches Weib mit göttlicher Stimme“, Er: „kabarettistische Allzweckwaffe - freilaufend“. Beide u.a. Preisträger Kleinkunstpreis Baden-Württemberg und zusammen mit dem etwas aus der Art geschlagenen „mit allen Wassermusiken gewaschenen“ Quoten-Brünetten Joe Völker am Piano ein „flotter Dreier“ der umwerfend komischen Art.

Da muss man schon ´ne Menge unterm blonden Pony haben …

Gemeinsam streifen diese etwas angeschrägten Allrounder rasant durch die - natürlich an den Haaren herbeigezogene - Geschichte der blonden Musik und spielen sich intelligent und virtuos, mit viel Selbstironie und stets geschmacksicher im fliegenden Wechsel musikalisch, komödiantisch und kabarettistisch pointiert die blonden Bälle zu.

Ein musikalischer Spaß par excellence - zum Schreien komisch. Da muß man schon ´ne Menge unterm blonden Pony haben! Besser, witziger, intelligenter lässt sich Musikkabarett kaum auf die Bühne bringen. Absolut festspielwürdig. Wahlweise anschließend mit Büffet und Party im Theaterrestaurant

Karten für das traditionelle Silvester Special der Internationalen Sommerfestspiele Bensheim-Auerbach/ Hessische Bergstraße gibt es hier: 

Karten per E-Mail oder Post: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Telefon 06251/ 2332, www.festspiele-auerbach.de

Nummerierter Sitzplatz VVK 37,90 €/ AK 40,00 €

PIPAPO feiert 30 Jahre Kindertheater mit der Eigenproduktion „Räuber Hotzenplotz“

Die Saison 2025/26 scheint zu beginnen wie jede andere für das PIPAPOTheater in den vergangenen Jahrzehnten.

Dem ist aber leider nicht so. Denn die Stadt Bensheim, die unser Theater in den Jahren seit seinem Bestehen gefördert hat, hat uns mitgeteilt, dass auf Grund der Finanzlage der Stadt diese Förderung ab 2026 nicht mehr geleistet werden kann. Nun ist das PIPAPO aber, allein um die anfallenden Fixkosten des Theaterbetriebs zu bestreiten, auf finanzielle Förderung angewiesen.

Künstlerdatenbank und Kulturtipps auf www.kreis-bergstrasse.de

Kreis bietet neue Kulturportale: Künstlerdatenbank und Kulturtipps auf www.kreis-bergstrasse.de

Kulturschaffende können sich und ihre Veranstaltungen ab sofort online registrieren lassen / Bürgerinnen und Bürger profitieren von neuer Event-Übersicht

Kreis Bergstraße (kb). Wo finden Konzerte statt, welche Theatergruppen treten auf und welche Künstlerinnen und Künstler gibt es hier vor Ort? Wer macht eigentlich was in der Kulturszene unserer Region? Der Kreis Bergstraße möchte genau diese Fragen künftig auf einem neuen digitalen Kulturportal beantworten – übersichtlich, gebündelt und für alle zugänglich. Ziel ist es, die kulturelle Vielfalt im Kreis sichtbar zu machen – sowohl für interessierte Bürgerinnen und Bürger als auch für Kunst- und Kulturschaffende selbst.

MGV Liederkranz Winterkasten - Adventssingen am 21.12.

Winterkasten. Eine mittlerweile zur Tradition gewordene Veranstaltung steht auch dieses Jahr wieder auf dem Winterkäster Veranstaltungskalender: Das Adventssingen der Hutbuben vom Männergesangverein Liederkranz Winterkasten am Vierten Advent. Die 28. Ausgabe des beliebten Open-Air-Konzerts beginnt am 21. Dezember 2025 um 18:00 Uhr im Ferienhof Knöll, Hauptstraße 75, direkt neben der Alten Schule. Wie immer gestalten der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Winterkasten und voraussichtlich der Posaunenchor Lautertal das Programm mit.

16.11. Heimatverein Dieburg stellt neues Jahrbuch vor

Der Heimatverein Dieburg lädt Sie herzlich zur Präsentation seines neuen Buches ein: "Jahrbuch 2025 - Dieburg, Erbe und Gegenwart"
Am Sonntag, 16. November 2025 um 15:00 Uhr im Museum Schloss Fechenbach Eulengasse 8, 64807 Dieburg

Über Ihr Kommen freuen wir uns

DieVunDo … MundArt und mehr: 4. und 21. November

Die Vier Odenwälder Frauen, die ihr Leben lang singen und musizieren, haben sich eines Tages zusammen gefunden, um dies gemeinsam zu tun. Sie lieben den Odenwald und Lindenfels, und singen mit voller Leidenschaft über ihre Heimat. Aber nicht nur das: Sie texten selbst und das mit Witz und Charme - gerne auf der Basis alter Rock & Popsongs. Einige Coversongs, haben durch DieVunDo, ein Odenwälder Mundart Gewand bekommen.

Der mehrstimmige Gesang von Andrea Seewald und Tochter Lena Remmers, Judith Mauss und Jeanne Kloepfer, lassen die Ohrmuscheln tanzen. Ihre unterhaltsamen Texte über das Leben, sowie amüsante Situationen, zaubern den Zuhörern ein breites Lächeln ins Gesicht.

20.11. Infoveranstaltung Kultur macht stark im Kreis Bergstraße

bei den regionalen Bildungskonferenzen im Rahmen des Projekts „Bildungskommune“ wurde unter anderem eine zentrale Rückmeldung deutlich: Kinder und Jugendliche sollen durch Kooperationen vielfältige Erfahrungen sammeln können – unabhängig von den Voraussetzungen ihres Elternhauses.

Aktuell laufen neue Ausschreibungsrunden im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark“.

Die Bildungskoordination, die Kreisvolkshochschule und die Beratungsstelle ´Kultur macht stark´ der LKB Hessen laden daher zur Info- und Vernetzungsveranstaltung „Kultur macht stark vor Ort“ ein, um Projekte der kulturellen Bildung im Kreis Bergstraße anzuregen.