Pforten auf, Show Depot an! Nach zwei Singer-Songwritern kommt jetzt Blues-Rock in die Zehntscheune: An vier Terminen öffnet das Show Depot im Auftaktjahr der Veranstaltungsreihe seine Pforten, immer am ersten Donnerstag des Monats (parallel zum Dämmer-Schoppen auf dem Benediktinerplatz).
Es spricht sich immer noch herum, worauf man sich im Sommer jeden ersten Donnerstag der Monate Juni bis September in der Zehntscheune auf dem Lorscher Klosterhügel freuen darf, denn die Ausstellungsräume des Schaudepots Zehntscheune hat man so noch nicht gesehen: gespickt mit Polstermöbeln der 60er und 70er Jahre, Vintage-Schirmlampen hier, Lichterketten dort und inmitten der archäologischen Exponate der Klostergeschichte eine Bühne mit Nachwuchstalenten der UNESCO City of Music Mannheim – ein Retro-Wohnzimmer im Ausstellungsraum, das zum Veranstaltungsort geworden ist!
In dem ungezwungenen Ambiente kann man nicht nur entspannt den Künstler*innen des Abends lauschen, oder die Ausstellung durchstöbern, sondern sich auch ein kühles Getränk an der provisorischen Bar gönnen. Wer noch genauer wissen möchte, was es mit den architektonischen Exponaten der Ausstellung auf sich hat, kann zudem an einer kostenlosen Führung teilnehmen und selbst bei den derzeit wechselhaften Wetterbedingungen steht einem entspannten überwiegend trockenen Abend nichts im Weg, da auch die Bar in den Innenbereich umgezogen werden kann – schade wäre es natürlich um die sonst verfügbaren „Fläz-Angebote“ wie Liegestühle und Outdoorsitzsäcke von wo aus bei bedarf auch noch ein paar Grad horizontaler der Musik gelauscht und der Feierabend genossen werden kann.
„Nach Feierabend soll man es wirklich nur noch auf den Klosterhügel oder auf den Benediktinerplatz zum Dämmerschoppen schaffen müssen, um einen gediegenen Abend in Gesellschaft, bei guter Unterhaltung und Verpflegung verbringen zu können“, erklären die Verantwortlichen des KULTour-Büros.
Donnerstag, den 7. August: Mitglieder der Weinheimer Nachwuchs-Band „the Paraberries“ (Dominik Maciejewski, Gesang und Mundharmonika; Marvin Rick, Gitarre) sie bringen lässigen Blues-Rock in die Zehntscheune. Einprägsame Riffs, treibende Mundharmonikasoli und eine Stimme mit hohem Wiedererkennungswert beleben die Ästhetik der späten 60er Jahre wieder zum Leben – mit eigenen Originalen und einem frischen musikalischen Ansatz, der nicht nur bei Nostalgikern auf offene Ohren treffen sollte und der Band bereits zahlreiche Auftritte in den Bars des Rhein-Neckar- und Rhein-Main-Gebietes beschert hat, sowie den Platz als Vorband der britischen Band „The Brew“.
Alle Auftritte der Bands und Künstler*innen der Reihe wurden in Kooperation mit „Band Support Mannheim“ als Einrichtung der UNESCO City of Music Mannheim arrangiert.
Beginn um 17 Uhr - Ausstellung erkunden und kalte Getränke genießen
18 – 18.45 Uhr - Kostenlose Führung durch die Ausstellung
19 - 21 Uhr - Konzert mit Bands der UNESCO City of Music Mannheim:
07.08. - The Paraberries
04.09. - Vielleichtliebermorgen