Fünf Jahre „Pfotengerecht“ in Gadernheim

Fünf Jahre „Pfotengerecht“ – Jubiläum mit Herz und Engagement

Lautertal – Ein tierisches Jubiläum wurde am Wochenende in Lautertal Gadernheim gefeiert: Der Hundeladen „Pfotengerecht“ blickt auf fünf erfolgreiche Jahre zurück und bedankte sich mit einem Sommerfest bei seiner treuen Kundschaft.

Bereits die ganze Woche über konnten Besucher ihr Glück am Rabatt-Glücksrad versuchen – zum krönenden Abschluss lud das Team um Inhaberin Simone Kaffenberger und Hundefriseurin Katja Marquardt am Samstag zu einem Sommerfest mit kostenfreien Bratwürsten, Getränken, Kaffee, Kuchen und Eis ein. Statt Bezahlung wurde um eine freiwillige Spende für den Tierschutz gebeten – mit großem Erfolg.

45% Förderung für Gastronomie-Investitionen

Ab sofort unterstützt die WI-Bank mit einem neuen Sonderprogramm die Stärkung der Gaststätten im ländlichen Raum bei dringend erforderlichen Investitionen mit einem Zuschuss in Höhe von 45 Prozent - bitte hier weiterlesen!

Jubiläum bei "Teil und Habe" in Heppenheim

Den fairen Möbelmarkt „Teil und Habe“ gibt es seit zehn Jahren in der Kreisstadt / Jubiläumsfeier fand kürzlich mit zahlreichen Gästen statt / Wirtschaftsförderung Bergstraße gratulierte / Ständig wechselndes Ausstellungsprogramm auf 400 Quadratmetern Fläche - bitte weiterlesen hier!

Ideen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels

Zweite Zukunftswerkstatt zur Fachkräftesicherung des Kreises Bergstraße fand in Heppenheim statt / 50 Teilnehmende kamen in die Kreisstadt / Wirtschaftsförderung Bergstraße und Neue Wege waren an Planung und Durchführung beteiligt

Der Fachkräftemangel ist nach wie vor eine der größten Herausforderungen in der deutschen Wirtschaft und auch in der Wirtschaftsregion Bergstraße. Aus diesem Grund hat der Kreis Bergstraße kürzlich eine zweite so genannte Zukunftswerkstatt in Heppenheim veranstaltet. Auf Einladung des Landrates und der Wirtschaftsförderung Bergstraße kamen 50 Personalentscheiderinnen und -entscheider aus den Unternehmen der Region, Behördenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter sowie Teilnehmende aus weiteren Institutionen in Heppenheim zusammen, um sich über aktuelle Arbeitsmarkt- und Berufsprognosen zu informieren, sich auszutauschen und ihre Erfahrungen weiterzugeben. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit dem Eigenbetrieb Neue Wege Kreis Bergstraße -Kommunales Jobcenter-, geplant und koordiniert.

GGEW: Spenden und Sponsoring für Vereine

GGEW Crowd geht live: Energieversorger weitet Spenden- und Sponsoringportfolio aus

Bergstraße. Die GGEW AG weitet ihr Spenden- und Sponsoringportfolio aus. Auf der GGEW Crowd können ab sofort Vereine und Initiativen für Unterstützung werben – bezuschusst durch den GGEW-Fördertopf. Die ersten Projekte wurden bereits zum offiziellen Start der GGEW Crowd angelegt.

HeimatStärken im Fokus

18 Jahre Reiseleidenschaft – Jubiläumswanderung mit Tanja Formatschek

18 Jahre Reiseleidenschaft – Jubiläumswanderung im Odenwald als Dank an treue Weggefährtinnen: Seit 38 Jahren ist Tanja Formatschek mit ganzem Herzen in der Touristikbranche tätig.

Vor genau 18 Jahren erfüllte sie sich ihren Traum: die Gründung ihrer eigenen Reiseagentur – ein Herzensprojekt, das sie liebevoll ihr „Baby“ nennt und das nun volljährig geworden ist. Bereits seit über 17 Jahren organisiert sie mit großer Begeisterung eigene Gruppenreisen – darunter vor allem Frauenwandereisen, die nicht nur Bewegung und Naturerlebnis bieten, sondern auch Gemeinschaft, Freundschaft und viele unvergessliche Momente.

Müllsammelaktion im Stadtpark Bensheim

Jahrespraktikanten der GGEW AG organisieren mit Schülerinnen und Schülern Müllsammel-Aktion

Das eigene Organisationstalent stärken und gleichzeitig etwas für die Allgemeinheit unternehmen – die Jahrespraktikanten von GGEW haben sich ein ganz besonderes Projekt ausgedacht. Im Zentrum stehen die Wissensvermittlung, praktisches Projektmanagement und klassische Nachhaltigkeitsziele.

Beratung für Arbeitgeber zur Einstellung von Arbeitskräften aus Drittstaaten

Ausländerbehörde Landkreis Darmstadt-Dieburg bietet Beratung für Arbeitgeber zur Einstellung von Arbeitskräften aus Drittstaaten

Seit Mai dieses Jahres bietet die Ausländerbehörde des Landkreises Darmstadt-Dieburg ein spezielles Beratungsangebot für Arbeitgeber an, die Menschen aus sogenannten Drittstaaten beschäftigen oder dies planen. Ziel ist es, Unternehmen individuell über die rechtlichen Rahmenbedingungen und praktischen Abläufe bei der Einstellung von Arbeitskräften aus Nicht-EU-Ländern zu informieren und so Integration und Fachkräftegewinnung aktiv zu fördern.

Hitzeschutz in Wohnräumen

Hitzeschutz in Wohnräumen: Tipps der Verbraucherzentrale Hessen

Darmstadt-Dieburg. Wenn draußen die Temperaturen steigen, wird es auch in vielen Wohnungen schnell unangenehm warm. Ist die Hitze einmal drin, lässt sie sich kaum wieder vertreiben. Die Verbraucherzentrale Hessen gibt daher wichtige Tipps, wie man seine eigenen vier Wände besser gegen Sommerhitze schützen kann – und dabei gleichzeitig Energie spart.

Ciba-Laborgebäude wird zu Wohnungen und Geschäftsräumen umgebaut

Pausen sind oft die Geburtsstunden neuer Ideen: Vielleicht bedurfte es der langen Pause, in der das ehemalige Laborgebäude der Ciba-Geigy in Lautern leer stand. Nicht nur, um Ideen reifen zu lassen, sondern auch, um die technischen Möglichkeiten, die wir heute haben, nutzen zu können.

Wer in letzter Zeit am ehemaligen Ciba-Geigy-Gelände vorbeikam, wird bemerkt haben: Es tut sich was. Das einstige Laborgebäude wurde  zwischenzeitlich komplett entkernt, jetzt wurde die Fassadendämmung angebracht. Sie ist die Voraussetzung für das nachhaltige Konzept des Projektteams, Bauherr Torsten Marc Linder und Architekt Peter Hinz.

Odenwaldklub und Feuerwehr für mehr Sicherheit

Gerade vor wenigen Tagen ist es wieder passiert: Im badischen Dossenheim stürzt eine Mountain-Bikerin schwer und löst einen Rettungseinsatz aus. Das größte Problem dabei: Die mitfahrenden Mountain-Bike-Kollegen sind nicht in der Lage, den Unfallort auf einer Waldlichtung ausreichend genau zu beschreiben.

Odenwaldklub Ernsthofen vorbildlich

In Ernsthofen und Herchenrode sollen derartige Orientierungsprobleme für Rettungskräfte demnächst möglichst der Vergangenheit angehören. Der Grund: In aufwändiger Kleinarbeit haben Verantwortliche des Odenwaldklubs Ernsthofen sämtliche Rast- und Ruhebänke sowie drei Schutzhütten, die von dem Verein betreut und in Schuss gehalten werden, dokumentiert. Ralf Schwerer, der Vorsitzende des Odenwaldklubs Ernsthofen, freut sich über das Erreichte: „Durch diese detaillierte Verortung jeder einzelnen Position können im Rettungsfall wichtige Minuten eingespart werden, die im Zweifel der Gesundheit eines Verunfallten entscheidend zugute kommen.“

Zeckensaison: Infos zu Schutz und Vorbeugung

Gut informiert in die Zeckensaison starten: Erste Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernentin Angelika Beckenbach klärt mit Expertenrunde über die Tierchen und ihre Gefahren auf / Kreis Bergstraße gehört zu FSME-Risikogebieten

Kreis Bergstraße (kb). Die Temperaturen steigen und der Frühling hält langsam aber sicher Einzug. Das warme Wetter lockt aber nicht nur die Menschen wieder nach draußen, sondern auch die Tierwelt erwacht – damit auch Zecken. Bei einem Spaziergang im Wald oder auf einer Wiese bemerkt man sie kaum und selbst, wenn sich einmal eine Zecke festgesetzt hat, wirkt sie eher unscheinbar. Diese Annahme trügt aber, denn die kleinen Tierchen können gefährliche Krankheiten wie Borreliose oder die Frühsommer-Meningoenzephalitis (kurz: FSME) auf den Menschen übertragen. Hierbei kann ein einziger Stich ausreichen. Um auf das Risiko, das von einem Zeckenstich ausgehen kann, sowie die Möglichkeiten einer Schutzimpfung aufzuzeigen, hat die Erste Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernentin Angelika Beckenbach kürzlich mit einer Experten-Runde zu einem Pressegespräch eingeladen.

Schwere Zeiten für die Gesundheit: Übergewicht

Schwere Zeiten für die Gesundheit – Steigender Bevölkerungsanteil von Übergewicht betroffen:
Kreis Bergstraße macht mit Experten auf gesundheitliche Risiken aufmerksam / Praktische Tipps für mehr Gesundheit

Kreis Bergstraße (kb). Wir leben in „schweren Zeiten“: Laut Statistischem Bundesamt sind hierzulande über 40 Prozent der Frauen und über 60 Prozent der Männer von Übergewicht oder gar sehr starkem Übergewicht (Adipositas) betroffen. Dabei stellen „die zusätzlichen Kilos“ nicht primär ein Schönheitsproblem dar, sondern sie wirken sich ernsthaft auf die Gesundheit aus. Mögliche Folgen: Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck, Schlaganfälle, Herzinfarkte sowie eine niedrigere Lebenserwartung. Darauf macht die Kreisverwaltung des Kreises Bergstraße regelmäßig aufmerksam – so auch im Rahmen eines gemeinsamen Pressegesprächs der Ersten Kreisbeigeordneten Angelika Beckenbach anlässlich des Welt-Adipositas-Tages (4.3.) mit Ernährungs- und Sportwissenschaftlerin Carola Spikermann, dem Chefarzt für Innere Medizin des Kreiskrankenhauses Bergstraße, PD Dr. Uwe Seitz, sowie der Ärztin des Bergsträßer Gesundheitsamtes Eva-Maria Renner.