Lohnsteuerhilfeverein: das lohnt sich!

Tipps der Vereinigten Lohnsteuerhilfe e.V. für Ihre Steuererklärung, energetische Sanierungen und vieles mehr

Frederik Hinninger, Beratungsstelle Beedenkirchen des Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. stellt hier einige wichtige steuerliche Themen vor. Einige kurze Beispiele: Ihre Steuererklärung müssen Sie bis zum 31. Juli 2025 abgeben, sofern Sie dazu verpflichtet sind. Wer nicht verpflichtet ist, kann die Steuererklärung vier Jahre rückwirkend freiwillig abgeben. Kindergeld können Sie unter bestimmten Voraussetzungen auch nach dem 18. Geburtstag des Kindes erhalten, sofern es im Studium, einer Ausbildung oder im freiwilligen sozialen Jahr oder Bundesfreiwilligendienst ist. Dies ist bis zum 25. Jahr möglich. Dazu muß ein Antrag bei der Familienkasse gestellt werden. (Anm. d. Red.: derzeit bekommt man allerdings bei Anfragen an die Familienkasse folgende Antwort: " Das Postfach des Empfängers ist voll und kann zurzeit keine Nachrichten annehmen. Versuchen Sie zu einem späteren Zeitpunkt noch mal").

Entsorgung der Gelben Säcke in Darmstadt-Dieburg

Forderungsliste und Frist für das Abfuhrunternehmen RMG: Entsorgung der Gelben Säcke in Darmstadt-Dieburg

Darmstadt-Dieburg. Die Ausgangslage war klar vor dem Krisengespräch, zu dem der Erste Kreisbeigeordnete und Vorstandsvorsitzende des Zweckverbands Abfall- und Wertstoffeinsammlung (ZAW)

KMB: Notrufnummern bei Kanalverstopfung

KMB: Erster Ansprechpartner bei Kanal-Verstopfungen im Verbandsgebiet – Fachfirmen erst nach Absprache mit dem KMB einschalten

Der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) steht jederzeit als erster Ansprechpartner bei Kanalverstopfungen zur Verfügung. Ein Anruf beim KMB kann nicht nur Zeit und Nerven sparen, sondern auch teure Missverständnisse rund um die Kostenübernahme vermeiden. Denn in letzter Zeit häufen sich Fälle, in denen Grundstückseigentümer bei einer Kanalverstopfung sofort eine Fremdfirma beauftragen. Oftmals stellt sich erst im Nachhinein heraus, dass der Schaden im öffentlichen Bereich liegt – ein Bereich, für den der KMB zuständig ist. Das führt dann zu unnötigen Kosten und Diskussionen. Um das zu vermeiden, empfiehlt der KMB: Kontaktieren Sie bei einer Kanalverstopfung immer zuerst den KMB!

Kostenloses Brennholz in Lautertal

Bürgerservice der KMB-Außenstelle Lautertal: Kostenlose Bereitstellung von Brennholz

Die Außenstelle Lautertal des KMB-Bauhofservice wird ab sofort regelmäßig an verschiedenen Sammelstellen im Gemeindegebiet Holz ablegen. Das Brennholz stammt aus Pflegemaßnahmen und Baumschnittarbeiten und wird für den privaten Gebrauch bereitgestellt. Bürgerinnen und Bürger können dieses kostenfrei für die Nutzung als Brennholz an den folgenden Stellen mitnehmen:

BGM Lautenschläger zum Organspendeausweis

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ich gehöre zu den 40 % in Deutschland, die bereits einen Organspendeausweis besitzen. Für mich ist es ein Zeichen der Solidarität und der Nächstenliebe, einem anderen Menschen nach meinem Tod die Chance auf ein neues Leben zu geben. Die Entscheidung für eine Organ- oder Stammzellenspende kann Leben retten – und die Beantragung ist kinderleicht. Lassen Sie uns gemeinsam die Bereitschaft zur Spende stärken und uns für das Wohl unserer
Mitmenschen einsetzen.

Im Einwohnermeldeamt liegen Flyer zum Mitnehmen aus. Weitere Informationen zum Thema Organspende finden Sie unter: www.organspende-info.de
Informationen zur Stammzellenspende finden Sie auf der Internetseite: https://www.dkms.de

Ihr Bürgermeister Jörg Lautenschläger

Zensus 2022: Einwohnerzahl in Darmstadt-Dieburg bleibt stabil

Am Stichtag 15. Mai 2022 hatte der Landkreis Darmstadt-Dieburg nach den jetzt vorliegenden Ergebnissen des Zensus 2022 insgesamt 299.862 Einwohner. Nach den Angaben des Hessischen Statistischen Landesamtes lebten am Zensusstichtag 148.167 Personen männlichen und 151.698 Personen weiblichen Geschlechts in Darmstadt-Dieburg. Mit 42.903 Personen lag der Anteil der nichtdeutschen Bevölkerung bei 14,3 Prozent.

Konzept Hitzeschutz und digitales Gesundheitskonzept

Juni 2024: Online-Veranstaltungsreihe zu digitaler Gesundheit kommt gut an

bitte lesen Sie weiter unten!

Kreis Bergstraße arbeitet an umfangreichem Konzept zum Hitzeschutz

Kreis Bergstraße (kb). Der Sommer rückt näher und endlich steigen auch die Temperaturen im Kreis Bergstraße wieder. Doch neben Spaß und Entspannung in der Natur, lauen Abenden und Nachmittagen in den Freibädern bringen immer häufigere Hitzeperioden mit Rekorden jenseits der 40 Grad Celsius auch Gefahren mit sich. Seit einigen Jahren häufen sich die Hitzerekorde auch im Kreis Bergstraße und beeinträchtigen besonders vulnerable Gruppen wie Kleinkinder, ältere Menschen oder Erkrankte. Doch auch vollkommen gesunde Menschen können bei zu großer Hitze schnell in gefährliche Situationen geraten, weswegen Prävention bei allen Altersgruppen ansetzen muss.

Mit HPV-Impfungen Krebs bekämpfen

Der Kreis Bergstraße, das Gesundheitsnetz Rhein-Neckar und weitere Kooperationspartner organisieren Impfaktionen an Schulen

Humane Papillomviren (HPV) können Krebs auslösen. Laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) gibt es in Deutschland rund 8.000 Fälle von HPV-bedingten Krebserkrankungen pro Jahr. Humane Papillomviren können vor allem Tumore am Gebärmutterhals, aber auch im Intimbereich sowie im Mund-Rachen-Raum auslösen. Jedes Jahr sterben in Deutschland laut dem RKI etwa 3.500 Menschen an Krebserkrankungen, die durch Humane Papillomviren (HPV) ausgelöst werden.

Gemeindeverwaltung Lautertal: Aktuelles

Geänderte Sprechzeiten Ortsgericht I Lautertal

Ab Donnerstag, den 05.10.2023 gelten für das Ortsgericht I der Gemeinde Lautertal geänderte Sprechzeiten. Diese finden sodann immer donnerstags in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Reichenbach, Nibelungenstraße 280 in 64686 Lautertal statt. Es wird um Terminvereinbarung über das Sekretariat unter 06254/307-21 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gebeten.

Wir im Modautal – Ihr Gewerbe informiert

März 2023: Informationsveranstaltung zur betrieblichen Altersvorsorge

Das GewerbeNetz Modautal hat gemeinsam mit seinem Mitglied Martin Korstjens in der vergangenen Woche eine Informationsveranstaltung zum Thema „Betriebliche Altersvorsorge für Arbeitgeber und Arbeitnehmer“ organisiert. Martin Korstjens präsentierte seine hoch informative rund 45minütige Power Point Präsentation im Gastraum der Pizzeria Schützenhof in Allertshofen.

Wichtiges Thema für den Ruhestand

Ist die Deutsche Umwelthilfe ein lästiger Abmahnverein?

Immer wieder nerven sie: die Mitarbeiter der Dt. Umwelthilfe, die ökologische Mißstände anprangern und Gesetzesübertretungen publik machen. Insbesondere Gewerbebetriebe und kommunale Verwaltungen bekommen gern den Finger in die Wunde gelegt. Manch einer mutmaßt sogar, daß die Umwelthilfe zur Schwächung mißliebiger Konkurrenten von Toyota gesponsert wird.

Den Lieferdiensten ein Schnippchen schlagen!

Online bestellen: bequem - schnell - und problematisch; Lieber vor Ort einkaufen - davon haben alle etwas!

Der Onlinehandel boomt seit Beginn der Pandemie. Die Gewinner sind große Konzerne. Verlierer sind die Lieferfahrer. Als Subunternehmer oder Sklave einer Zeitarbeitsfirma haben sie weder vernünftige Arbeitszeiten noch ausreichende Bezahlung.