Onlineveranstaltung HPV-Impfung am 24.11.

Online-Infoveranstaltung zum Thema HPV-Impfung für Eltern von Kindern ab 9 Jahren am Montag, den 24.11.25 von 19 bis 20.30 Uhr

Warum ist die HPV-Impfung so wichtig – und wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Obwohl die Impfung schon seit vielen Jahren für alle Kinder und Jugendlichen zwischen 9 und 14 Jahren empfohlen wird, ist die Impfung in Deutschland zahlreichen Menschen noch nicht ausreichend bekannt.

Im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege lädt die Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V. (ÄGGF) zu einer Online-Veranstaltung ein. Diese findet im Rahmen der Integrierten Landesimpfstrategie Hessen (ILIS) statt, die seit 2023 besonders Kinder und Jugendliche in den Fokus rückt. Dr. med. Anne Högemann gibt Ihnen einen Überblick über wichtige Fakten und geht auf häufige Unsicherheiten und Fragen ein.

Inkontinenz enttabuisieren: Aufklärung und Hilfsangebote

Kreis Bergstraße fördert Auseinandersetzung mit dem Tabu-Thema Inkontinenz / Informationen über Anlaufstellen, Formen und Behandlungsspektrum

Im Juni 2025 fand die Welt-Kontinenz-Woche statt. Schwerpunkt der Aktionswoche lag auf der Aufklärungsarbeit, denn Wissen motiviert, sich bei Inkontinenz ärztlich beraten zu lassen. Schätzungen gehen davon aus, dass 10 bis 20 Prozent der Bevölkerung in der EU an Inkontinenz leiden, wobei hier aufgrund der nach wie vor bestehenden Tabuisierung des Themas von einer hohen Dunkelziffer auszugehen ist. 

„Die Inkontinenz ist ein Thema, über das in der Öffentlichkeit und bei den Betroffenen selbst nur hinter vorgehaltener Hand gesprochen wird. Wir möchten die Welt-Kontinenz-Woche dafür nutzen, uns mit den Thema zu beschäftigen und zu beraten, Wissen in der Bevölkerung aufzubauen und vor allem auch Vorurteile abzubauen“, erklärte die Erste Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernentin Angelika Beckenbach.

Laut Dr. Cordula Müller, Chefärztin am Kreiskrankenhaus Bergstraße und Leiterin des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums Bergstraße, nehmen nur die Hälfte der Betroffenen Hilfe in Anspruch. Sie neigen dazu, sich sozial zurückzuziehen, was einen großen Verlust an Lebensqualität mit sich bringt. „Das ist sehr schade, denn 80 Prozent der Betroffenen können wir komplett heilen oder die Beschwerden deutlich verbessern“, so Dr. Müller.

Blutspende: wer angemeldet ist sollte auch kommen...

Probleme durch Fernbleiben angemeldeter Blutspender

Lautertal. Den jüngsten Blutspendentermin in Lautertal nahm DRK-Bereitschaftsleiter Sven Rascher zum Anlass, an die Spender zu appellieren, die gebuchten Termine doch wahrzunehmen oder im Verhinderungsfall abzusagen. So könne man diejenigen noch zur Blutspende zulassen, die keinen Termin bekommen konnten. Diese Anzahl sei jedoch begrenzt. Daher nochmals der Hinweis, sich unbedingt anzumelden unter www.blutspende.de, telefonisch unter 0800-1194911 oder über die Blutspende-App. Ferner weist Rascher darauf hin, dass Erstspender keinen Ausweis mehr zugeschickt bekommen. Die App solle vorrangig verwendet werden. Der vorhandene Ausweis sei trotzdem weiterhin gültig.

Leben retten ohne Grenzen: KatRetter-App

Die KatRetter-App jetzt in regionsübergreifend aktiv / KatRetter im Kreis Bergstraße ab sofort auch in anderen Regionen einsatzbereit – und umgekehrt

Kreis Bergstraße (kb). In Deutschland erleiden jährlich etwa 700.000 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand – überleben tut ihn etwa jeder zehnte Mensch. Vor allem dank ehrenamtlicher Hilfe. In etwa 34 Prozent der Einsatzfälle wird den Betroffenen durch Laien-Reanimation geholfen. Dabei zählt oft jede Minute, wodurch die Unterstützung von Ersthelfenden umso essentieller ist. Um freiwillige Ersthelferinnen und -helfer schnell und effektiv über eine Notsituation zu informieren beziehungsweise alarmieren, wurde die KatRetter-App entwickelt, die seit 2023 auch im Kreis Bergstraße zum Einsatz kommt.

Kreis Bergstraße: Positives Ergebnis bei Blutspende-Aktion

Erste Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernentin Beckenbach machte zusammen mit dem Präventionsteam des Kreises und Kooperationspartnern auf die Bedeutung von Blutspenden aufmerksam / Ausgebuchter Aktionszeitraum

Kreis Bergstraße (kb). Sie ist schnell, einfach und kann Leben retten: Die Blutspende. Bis zu drei Menschen kann man mit einer einzigen Blutspende helfen. Allein in Hessen und Baden-Württemberg werden bei einer Fünf-Tage-Woche täglich mehr als 2.700 Spenden benötigt. Jedoch sind nur drei Prozent der Bevölkerung in Deutschland Blutspenderinnen und -spender. Um die Präventionsarbeit zu diesem Thema im Kreis noch weiter auszubauen, war die Erste Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernentin Angelika Beckenbach gemeinsam mit dem Centermanager des Rhein-Neckar-Zentrums Dani Marquardt sowie dem Referent Spenderbindung des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg/Hessen Eric Max sowie DRK-Helferinnen und Helfern zu einem Blutspende-Termin vor Ort in Viernheim.

JugendFilmTage im November: Alltagsdrogen im Visier

Die JugendFilmTage der Stadt Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg: „Alkohol, Nikotin, Lachgas, Cannabis und Medien – Alltagsdrogen im Visier“

Darmstadt-Dieburg / Darmstadt. Am 17. und 18. November 2025 finden im Kinopolis Darmstadt zum vierten Mal die JugendFilmTage statt. Unter dem Motto „Alltagsdrogen im Visier“ laden die Fachstellen für Suchtprävention der Stadt Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 12 ein, sich kreativ, kritisch und lebensweltnah mit den Themen Cannabis, Alkohol, Nikotin, Lachgas und Medienkonsum auseinanderzusetzen.

Handy weg! Kleinkinder brauchen Ansprache...

Handy weg! Nähe, Blickkontakt und Ansprache sind für Kleinkinder entscheidend

Fachtag des Kreises Bergstraße informiert über negative Auswirkungen von intensivem Medienverhalten / Eltern und Bezugspersonen können durch Unaufmerksamkeit kindliche Entwicklung hemmen

Jetzt Impfstatus prüfen!

Krankheiten wirksam vorbeugen, sich und andere schützen: Kreis und Landesamt für Gesundheit und Pflege rufen dazu auf, Impflücken zu schließen

Kreis Bergstraße (kb). Impfungen haben für die Prävention von Krankheiten und den Schutz von Gesundheit und Menschenleben große Bedeutung. Sie gehören zu den wichtigsten und wirksamsten vorbeugenden Maßnahmen in der Medizin, die in jeder Lebensphase schützen – vom Säuglingsalter bis ins hohe Erwachsenenalter.

Schutz bei Hitzewellen: Kreis Bergstraße startet Infoportal

Jetzt online: Tipps und Materialien für mehr Gesundheitsschutz bei anhaltend hohen Temperaturen

Kreis Bergstraße (kb). Während viele Menschen die warmen Temperaturen im Sommer genießen, kann anhaltende Hitze den Körper belasten und gesundheitliche Gefahren mit sich bringen - insbesondere für vulnerable Gruppen wie beispielsweise ältere Menschen, Kleinkinder oder Pflegebedürftige. Besonders problematisch sind Hitzewellen, wenn mehrere heiße Tage und warme Nächte ohne ausreichende Abkühlung aufeinanderfolgen. Als eine Auswirkung des Klimawandels treten solche Hitzewellen auch bei uns vermehrt auf. Deshalb ist es uns wichtig, darüber zu informieren, wie man seine Lebensweise an die veränderten klimatischen Bedingungen anpassen kann.  

DRK Lautertal: Junge Helden gesucht

Bei fast allen Vereinen und Organisationen wird Nachwuchs gesucht. So auch beim DRK-Lautertal. Mit einer Flugblattaktion wirbt das Lautertaler Jugendrotkreuz (JRK) unter dem Slogan „Wir suchen junge Helden wie Dich“ um neue Mitglieder. Angesprochen sind vor allem Kinder ab sechs Jahren. Diese sind herzlich eingeladen, einmal bei einem Übungsabend des JRKs in der DRK-Unterkunft an der Lautertalhalle (Am Fischweiher 100 in 64686 Lautertal-Elmshausen) reinzuschnuppern. Die Treffen finden jeden zweiten Mittwoch von 17.30 Uhr bis 19 Uhr statt. Die Interessenten sollten ihr Vorhaben mit den Eltern besprechen und dann die JRK-Leiterin Claudia Pfeifer unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Daniel Eckel unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmailen. Die beiden Leiter des Jugendrotkreuzes freuen sich auf alle Interessenten.

Sommer, Sonne, Badespaß: Aufklärungsaktion zum Thema Sonnenschutz

Kreis Bergstraße (kb). Durch den Klimawandel wird die Aufklärung und Sensibilisierung zu den Themen Sonnenschutz und Hautkrebsrisiko immer wichtiger, aber auch Tipps rund um das gesunde Abkühlen, Trinkverhalten und Baderegeln gewinnen an Bedeutung. Die Veränderungen des Klimas führen dazu, dass viele Erkrankungen, vor allem im dermatologischen Bereich, verstärkt werden. So ist der schwarze Hautkrebs mittlerweile die häufigste Tumorart in Deutschland. Um die Bergsträßer Bürgerinnen und Bürger für die Folgen des Klimawandels zu sensibilisieren, fand kürzlich mit Kooperationspartnerinnen und -partnern eine interaktive Veranstaltung mit Verhaltenstipps im Waldschwimmbad Wald-Michelbach statt.

Hitzeschutz: neuer Ratgeber des Umweltinstituts

Das Umweltinstitut München e.V. hat einen neuen Ratgeber zum Download erstellt:

Die Temperaturen steigen, die Sonne zeigt sich von ihrer kräftigen Seite, der Sommer nimmt langsam Fahrt auf. Für viele bedeutet das: Endlich mehr Zeit draußen verbringen – schließlich locken Freibad, Eisdiele und laue Sommerabende. Doch in Zeiten der Klimakrise verspricht die warme Jahreszeit nicht nur Vergnügen, sondern bedeutet für viele Menschen leider auch immer mehr Hitzestress. Besonders ältere Menschen, Kinder und Menschen mit chronischen Erkrankungen sind durch die steigenden Temperaturen gefährdet.

Gemeinsam für ein langfristig gutes Sehen

Kreis Bergstraße: Erste Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernentin Angelika Beckenbach informierte mit Expertinnen und Experten über Prävention und Behandlung von Seherkrankungen

Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) leben weltweit über eine Milliarde Menschen mit einer zum Teil gravierenden Seheinschränkung. Davon sind 43 Millionen blind und 295 Millionen Menschen stark sehbehindert. Bei einem Großteil der Betroffenen hätte die Sehbeeinträchtigung jedoch verhindert oder behandelt werden können. Auch in Deutschland wird dem Thema Augengesundheit nicht überall ausreichend Beachtung geschenkt. Um die Bergsträßerinnen und Bergsträßer für die Bedeutung von gutem Sehen zu sensibilisieren sowie die Möglichkeit zur Früherkennung von Augenkrankheiten aufzuzeigen, hat die Erste Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernentin Angelika Beckenbach mit einer Runde aus Expertinnen und Experten kürzlich zu einem Pressegespräch eingeladen.