Kreis Bergstraße: Positives Ergebnis bei Blutspende-Aktion

Erste Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernentin Beckenbach machte zusammen mit dem Präventionsteam des Kreises und Kooperationspartnern auf die Bedeutung von Blutspenden aufmerksam / Ausgebuchter Aktionszeitraum

Kreis Bergstraße (kb). Sie ist schnell, einfach und kann Leben retten: Die Blutspende. Bis zu drei Menschen kann man mit einer einzigen Blutspende helfen. Allein in Hessen und Baden-Württemberg werden bei einer Fünf-Tage-Woche täglich mehr als 2.700 Spenden benötigt. Jedoch sind nur drei Prozent der Bevölkerung in Deutschland Blutspenderinnen und -spender. Um die Präventionsarbeit zu diesem Thema im Kreis noch weiter auszubauen, war die Erste Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernentin Angelika Beckenbach gemeinsam mit dem Centermanager des Rhein-Neckar-Zentrums Dani Marquardt sowie dem Referent Spenderbindung des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg/Hessen Eric Max sowie DRK-Helferinnen und Helfern zu einem Blutspende-Termin vor Ort in Viernheim.

JugendFilmTage im November: Alltagsdrogen im Visier

Die JugendFilmTage der Stadt Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg: „Alkohol, Nikotin, Lachgas, Cannabis und Medien – Alltagsdrogen im Visier“

Darmstadt-Dieburg / Darmstadt. Am 17. und 18. November 2025 finden im Kinopolis Darmstadt zum vierten Mal die JugendFilmTage statt. Unter dem Motto „Alltagsdrogen im Visier“ laden die Fachstellen für Suchtprävention der Stadt Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 12 ein, sich kreativ, kritisch und lebensweltnah mit den Themen Cannabis, Alkohol, Nikotin, Lachgas und Medienkonsum auseinanderzusetzen.

Handy weg! Kleinkinder brauchen Ansprache...

Handy weg! Nähe, Blickkontakt und Ansprache sind für Kleinkinder entscheidend

Fachtag des Kreises Bergstraße informiert über negative Auswirkungen von intensivem Medienverhalten / Eltern und Bezugspersonen können durch Unaufmerksamkeit kindliche Entwicklung hemmen

Jetzt Impfstatus prüfen!

Krankheiten wirksam vorbeugen, sich und andere schützen: Kreis und Landesamt für Gesundheit und Pflege rufen dazu auf, Impflücken zu schließen

Kreis Bergstraße (kb). Impfungen haben für die Prävention von Krankheiten und den Schutz von Gesundheit und Menschenleben große Bedeutung. Sie gehören zu den wichtigsten und wirksamsten vorbeugenden Maßnahmen in der Medizin, die in jeder Lebensphase schützen – vom Säuglingsalter bis ins hohe Erwachsenenalter.

Schutz bei Hitzewellen: Kreis Bergstraße startet Infoportal

Jetzt online: Tipps und Materialien für mehr Gesundheitsschutz bei anhaltend hohen Temperaturen

Kreis Bergstraße (kb). Während viele Menschen die warmen Temperaturen im Sommer genießen, kann anhaltende Hitze den Körper belasten und gesundheitliche Gefahren mit sich bringen - insbesondere für vulnerable Gruppen wie beispielsweise ältere Menschen, Kleinkinder oder Pflegebedürftige. Besonders problematisch sind Hitzewellen, wenn mehrere heiße Tage und warme Nächte ohne ausreichende Abkühlung aufeinanderfolgen. Als eine Auswirkung des Klimawandels treten solche Hitzewellen auch bei uns vermehrt auf. Deshalb ist es uns wichtig, darüber zu informieren, wie man seine Lebensweise an die veränderten klimatischen Bedingungen anpassen kann.  

DRK Lautertal: Junge Helden gesucht

Bei fast allen Vereinen und Organisationen wird Nachwuchs gesucht. So auch beim DRK-Lautertal. Mit einer Flugblattaktion wirbt das Lautertaler Jugendrotkreuz (JRK) unter dem Slogan „Wir suchen junge Helden wie Dich“ um neue Mitglieder. Angesprochen sind vor allem Kinder ab sechs Jahren. Diese sind herzlich eingeladen, einmal bei einem Übungsabend des JRKs in der DRK-Unterkunft an der Lautertalhalle (Am Fischweiher 100 in 64686 Lautertal-Elmshausen) reinzuschnuppern. Die Treffen finden jeden zweiten Mittwoch von 17.30 Uhr bis 19 Uhr statt. Die Interessenten sollten ihr Vorhaben mit den Eltern besprechen und dann die JRK-Leiterin Claudia Pfeifer unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Daniel Eckel unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmailen. Die beiden Leiter des Jugendrotkreuzes freuen sich auf alle Interessenten.

Sommer, Sonne, Badespaß: Aufklärungsaktion zum Thema Sonnenschutz

Kreis Bergstraße (kb). Durch den Klimawandel wird die Aufklärung und Sensibilisierung zu den Themen Sonnenschutz und Hautkrebsrisiko immer wichtiger, aber auch Tipps rund um das gesunde Abkühlen, Trinkverhalten und Baderegeln gewinnen an Bedeutung. Die Veränderungen des Klimas führen dazu, dass viele Erkrankungen, vor allem im dermatologischen Bereich, verstärkt werden. So ist der schwarze Hautkrebs mittlerweile die häufigste Tumorart in Deutschland. Um die Bergsträßer Bürgerinnen und Bürger für die Folgen des Klimawandels zu sensibilisieren, fand kürzlich mit Kooperationspartnerinnen und -partnern eine interaktive Veranstaltung mit Verhaltenstipps im Waldschwimmbad Wald-Michelbach statt.

Hitzeschutz: neuer Ratgeber des Umweltinstituts

Das Umweltinstitut München e.V. hat einen neuen Ratgeber zum Download erstellt:

Die Temperaturen steigen, die Sonne zeigt sich von ihrer kräftigen Seite, der Sommer nimmt langsam Fahrt auf. Für viele bedeutet das: Endlich mehr Zeit draußen verbringen – schließlich locken Freibad, Eisdiele und laue Sommerabende. Doch in Zeiten der Klimakrise verspricht die warme Jahreszeit nicht nur Vergnügen, sondern bedeutet für viele Menschen leider auch immer mehr Hitzestress. Besonders ältere Menschen, Kinder und Menschen mit chronischen Erkrankungen sind durch die steigenden Temperaturen gefährdet.

Gemeinsam für ein langfristig gutes Sehen

Kreis Bergstraße: Erste Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernentin Angelika Beckenbach informierte mit Expertinnen und Experten über Prävention und Behandlung von Seherkrankungen

Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) leben weltweit über eine Milliarde Menschen mit einer zum Teil gravierenden Seheinschränkung. Davon sind 43 Millionen blind und 295 Millionen Menschen stark sehbehindert. Bei einem Großteil der Betroffenen hätte die Sehbeeinträchtigung jedoch verhindert oder behandelt werden können. Auch in Deutschland wird dem Thema Augengesundheit nicht überall ausreichend Beachtung geschenkt. Um die Bergsträßerinnen und Bergsträßer für die Bedeutung von gutem Sehen zu sensibilisieren sowie die Möglichkeit zur Früherkennung von Augenkrankheiten aufzuzeigen, hat die Erste Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernentin Angelika Beckenbach mit einer Runde aus Expertinnen und Experten kürzlich zu einem Pressegespräch eingeladen.

21. Gesundheitskonferenz des Kreises Bergstraße

Kreis Bergstraße (kb). Bereits zum 21. Mal tagte kürzlich die 21. Lokale Gesundheitskonferenz des Kreises Bergstraße, zu der die Erste Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernentin Angelika Beckenbach einlud.  Der Einladung folgten wieder zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitssektors, beispielsweise Vertreterinnen und Vertreter der Krankenhäuser, Ärztenetze, Hebammen, der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen sowie des Hessischen Ministeriums für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG).

Landarztquote: gutes Instrument für die Gesundheitsversorgung

Die Landarztquote - ein gutes Instrument, um die Gesundheitsversorgung vor Ort zu stärken

Bei der „Lokalen Gesundheitskonferenz“ des Kreises Bergstraße wurde unter anderem das Projekt „Hessen I Land I Medizin“ vorgestellt

Kreis Bergstraße (kb). Bei der „Lokalen Gesundheitskonferenz“ unter Federführung der Ersten Kreisbeigeordneten und Gesundheitsdezernentin Diana Stolz treffen sich regelmäßig verschiedene Vertreter des Gesundheitswesens aus dem Landkreis mit Vertretern der Kreisverwaltung zum Austausch. Der Einladung der Ersten Kreisbeigeordneten zur 18. Lokalen Gesundheitskonferenz, die kürzlich digital stattfand, sind erneut zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitssektors gefolgt – darunter Vertreterinnen und Vertreter der Krankenkassen, Krankenhäuser, Ärztenetze, Hebammen oder auch der Kassenärztlichen Vereinigung Hessens.

Für eine starke Gesundheitsversorgung auf dem Land

NORIE-Netzwerk tauscht sich zu Aktivitäten der PauLa und zur künftigen Zusammenarbeit aus

Kreis Bergstraße (kb). Bereits seit 2020 fördert das Netzwerk Ortsnahe Versorgung Ried (NORIE) die interdisziplinäre und intersektorale Gesundheitsversorgung in den Gemeinden Biblis, Bürstadt, Einhausen, Groß-Rohrheim, Lampertheim und Lorsch. Ein wichtiger Teil des Netzwerkes ist die psychosoziale Fachkraft auf dem Land (PauLa) des Kreises Bergstraße für die NORIE-Gemeinden. Die Diplom-Psychologin Christina Adler-Schäfer nahm im vergangenen Jahr ihre Tätigkeit auf. Ihre Aufgabe liegt in der zielgenauen Beratung von Seniorinnen und Senioren und deren Vermittlung in bestehende Angebote, der Koordination und Vernetzung vorhandener Angebote und Erfassung der Bedarfe.

Infos zu Organspende und Stammzellenspende

Sich informieren, entscheiden und darüber reden! Kreis Bergstraße klärt mit Partnern über Organspenden und Stammzellenspenden auf

Der Bedarf an Spenderorganen ist hierzulande groß: Etwa 8.500 Menschen stehen auf den entsprechenden Wartelisten. Der häufigste Grund, warum eine Organspende nicht erfolgen kann, ist das Fehlen einer Einwilligung – und das fehlende Wissen rund um das Thema. Auch beim Thema Stammzellenspende besteht noch Aufklärungsbedarf. Aus diesen Gründen regt die Kreisverwaltung die Bürgerinnen und Bürger regelmäßig gemeinsam mit Kooperationspartnern dazu an, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen – über Ausstellungen, Pressemitteilungen oder über Pressekonferenzen. So auch jüngst unter der Mitwirkung von Prof. Dr. med. Phillip Knebel (Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie am Kreiskrankenhaus Bergstraße), Heppenheims Bürgermeister Rainer Burelbach, Florian Hofmann, der einen Erfahrungsbericht als Knochenmarkspender beisteuerte, sowie von Vertreterinnen und Vertretern der Lokalgruppe Organspende der Universität Heidelberg. Die Studierenden führten im Anschluss an die Pressekonferenz gemeinsam mit dem Präventionsteam des Kreises und Florian Hofmann eine Informationsaktion zum Thema Organ- und Stammzellenspende in der Heppenheimer Fußgängerzone durch.