12.-21.9. Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2025 im Landkreis Darmstadt-Dieburg

 

Ehrenamt im Rampenlicht: Vielfältiges Programm vom 12. bis 21. September

Darmstadt-Dieburg. Vom 12. bis 21. September 2025 steht im Landkreis Darmstadt-Dieburg das Ehrenamt im Mittelpunkt. Im Rahmen der bundesweiten „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ zeigen zahlreiche Kommunen, Vereine und Organisationen vor Ort, wie vielfältig und wirkungsvoll freiwilliges Engagement sein kann.

Verdiente Anerkennung für ehrenamtliches Engagement

Verdiente Anerkennung für ehrenamtliches Engagement: Ehrenamts-Card bringt rund 50 Vergünstigungen

Bis einschließlich 05. Oktober 2025 können Vorschläge eingereicht werden / Ab 5 Stunden Zeit-Investition pro Woche

Kreis Bergstraße (kb). Ohne ehrenamtliches Engagement würde Vieles in unserer Gesellschaft nicht funktionieren. Das Land Hessen und der Kreis Bergstraße möchten den Einsatz von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern daher auch in diesem Jahr mit der Verleihung der Ehrenamts-Card für die Jahre 2026 und 2027 würdigen. Mit dieser Karte erhalten die Inhaberinnen und Inhaber zwei Jahre lang Preisnachlässe auf zahlreiche Angebote von öffentlichen und privaten Einrichtungen wie zum Beispiel Schwimmbäder, Kinos oder Theater im Kreis Bergstraße und in ganz Hessen. Zudem gibt es für sie spezielle Aktionen und Gewinnspiele.

Vandalismus in der Striethteichhütte

Während sich die Mitglieder des Verschönerungsvereins tagtäglich ehrenamtlich bemühen, das Striethteichgelände mitsamt der Infrastruktur in Ordnung zu halten und zu pflegen und in den letzten Jahren viel Geld und Schweiß investiert wurden, scheint es mittlerweile auch im doch eher beschaulichen Elmshausen Vandalen zu geben, die wohl der Meinung isnd, das Geschaffene mutwillig zerstören und beschädigen zu müssen.

Jugendfeuerwehr Lützelbach war beim Bezirkszeltlager

Freiwillige Feuerwehr Modautal- Lützelbach

Vom 20. bis 22. Juni 2025 nahm die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Modautal-Lützelbach gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Brandau am Bezirkszeltlager in Ober-Ramstadt teil. Insgesamt waren 11 Jugendliche und 4 Betreuerinnen und Betreuer mit dabei. Ausgerichtet wurde das Bezirkszeltlager dieses Jahr von der Feuerwehr Ober-Ramstadt. Zum Bezirk IV zählen alle Jugendfeuerwehren aus Mühltal, Ober-Ramstadt und Modautal. 

Die "perfekte" Pressemitteilung - ein Leitfaden

Konzerne, Politgrößen und Prominente beschäftigen Heerscharen von Pressereferenten, Fotografen und Textern um den Medien die perfekte Pressemitteilung zukommen zu lassen. Aber auch kleine Organisationen wie Vereine, Handwerksbetriebe und der kleine Dienstleister vor Ort benötigen die Präsenz in der (lokalen) Presse um auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen. Da letztere naturgemäß keine eigene Presseabteilung haben und auch nicht eine Werbe- oder
Presseagentur beauftragen können, müssen die Pressemitteilungen selbst erstellt werden.

Was sollte man dabei beachten damit die PM veröffentlicht und gelesen wird?
Ob Druck oder Online, ob traditionelle Tageszeitung oder hipper Blogger, auf Information bzw. Input sind alle Medienmacher angewiesen. Die Anforderungen an Form, Art und Umfang des Inputs ist bei allen Medien im Grunde relativ gleich. 

Wir haben einige Tipps die Sie bei der Erstellung Ihrer Pressemitteilungen beachten sollten in der angehängten Datei für Sie zusammengestellt.
 

Vereine und die Datenschutzgrundverordnung

Erstmal keine Panik!

In den letzten Wochen machten etliche Horrormeldungen und Panikmache bezüglich der DSGVO die Runde. Doch die ist in der Form gar nicht angebracht. Das schon viel länger geltende Bundesdatenschutzgesetz war die Blaupause für die EU-Verordnung. Deshalb hat sich eigentlich gar nicht soviel geändert, nur die Notwendigkeit sich daran zu halten hat sich erhöht.

Die Panik wurde von eineigen "Beratern" die gerne ihre teure Dienstleistung anbieten möchten wohlwollend aufgenommen und verstärkt. Die Änderungen kommen auch nicht überraschend, der Termin ist schon lange bekannt.

Hier eine kurze Zusammenstellung was sich für Vereine mit dem 25.Mai 2018 bezüglich des Datenschutzes wirklich geändert hat, weiter unten sind einige weiterführende Links aufgeführt:

In den nächsten Tagen folgen noch einige Informationen, Links und Beispiele:

Was ist im Wesentlichen durch die DSGVO neu und von Vereinen zu beachten (hiermit sind kleine, ortsübliche Vereine gemeint):