Das Karate – Team – Lautertal wurde im Oktober 2016 in Reichenbach gegründet. Momentan trainieren ca. 65 Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Alter zwischen 4 und 20 Jahren in wöchentlich 7 Gruppen, von maximal jeweils 12 Teilnehmern in unserer Kampfkunstschule mit den Trainern Jan Makowski (Inhaber) und Mandy Kaffenberger.
Das Kinderkarate findet nach einem bewährten pädagogischen Konzept statt und beinhaltet einen Fitnessteil, in dem die Kids ihre motorischen Fähigkeiten stärken, einen Sicherheitsteil mit wechselnden Inhalten zur Erlangung von Alltagskompetenzen, sowie 2 Unterrichtsteilen, in denen Karatetechniken und -formen trainiert werden. Das Erwachsenentraining erfolgt im Shotokan-Stil und beinhaltet Elemente aus Kampfkunst, Selbstverteidigung und körperlicher Fitness.
Pizza-Abend an der Schmetterlingsoase! Die Backhaus AG des 11 Orte Vereins lädt euch wieder herzlich ein: 30. August ab 18 Uhr Schmetterlingsoase (Weg ab Parkplatz Neunkirchen ausgeschildert – einfach den roten Pfeilen folgen!) Freut euch auf knusprige Pizza aus dem Holzofen und kühle Getränke – alles vor Ort erhältlich. Kommt vorbei und genießt einen gemütlichen Sommerabend!
Am Samstag, den 06. September 2025 heißt es von 11 bis 16 Uhr wieder: Schlendern, Stöbern, Schätze finden - und gerne dabei miteinander ins Gespräch kommen! In den vielen Höfen, Gärten und Garagen von Ernsthofen findet der beliebte Dorfflohmarkt „Krusch & Krempel“ nun bereits zum sechsten Mal statt. Alle, die Freude haben an Trödel, Klamotten, Handgemachtem und vielem anderen mehr, sind herzlich willkommen! Es wird auch wieder Stände mit Essen und Trinken geben, so dass auch für das leibliche Wohl gesorgt ist.
Der Gesangverein Sängerlust Lautern unternahm dieses Jahr wieder einen Tagesausflug. Von Bensheim kommend wurden die Mitglieder und Freude der Sängerlust durch das Lautertal in den Bus eingeladen. Über Lindenfels, Michelstadt und Erbach ging es durch den wunderschönen Odenwald nach Miltenberg. Dort angekommen unternahmen die meisten, bei herrlichem Wetter, eine Schifffahrt auf dem Main.
Klein-Umstadt. Die Hauptversammlung des Hessischen Sängerbundes (HSB) Ende Juni in Klein-Umstadt endete mit einer Überraschung für den Vorsitzenden des Sängerkreises Bergstraße, Heinz Ritsert: Er wurde zum Chorbotschafter des Hessischen Sängerbundes ernannt.
Der HSB kann Persönlichkeiten, die sich „langjährig in vielen Belangen für den Verband engagiert haben“, so heißt es in den einschlägigen Richtlinien, zu „Chorbotschaftern im Hessischen Sängerbund“ ernennen. Bisher wurde dieser Ehrentitel erst einmal vergeben, im Jahr 2022. Ein Blick in die Vita von Heinz Ritsert macht deutlich, warum er diese Auszeichnung erhalten hat: Seit 50 Jahren ist er aktiver Sänger, seit über 35 Jahren Chorleiter und seit 42 Jahren Vorstandsmitglied im Sängerkreis Bergstraße, 27 davon als Vorsitzender.
In seiner Laudatio würdigte HSB-Präsident Claus-Peter Blaschke das langjährige Engagement von Ritsert für den Chorgesang, auch über die Grenzen des Sängerkreises Bergstraße hinaus, im Hessischen Sängerbund, und ernannte ihn zum Chorbotschafter. Sichtlich gerührt bedankte sich der Geehrte beim Präsidium sowie bei den über 60 Delegierten der Sängerkreise.
-------------------------------------
Jubilarenfeier des Landkreises Bergstraße für langjährige Sängerinnen und Sänger
am Sonntag, 16.3.25, 10:00 Uhr, findet in der Mehrzweckhalle in Unter-Abtsteinach, Hauptstr. 91, die Jubilarenfeier des Landkreises Bergstraße für langjährige Sängerinnen und Sänger statt. Geehrt werden Aktive aus beiden Sängerkreisen, d. h. dem Sängerkreis Bergstraße und dem Sängerkreis Weschnitztal-Überwald. Anfahrtsbeschreibung und Programm siehe Anhang
------------
Januar 2025: JHV des Sängerkreises Bergstraße am Samstag, 11.1.2025 in Lautertal-Reichenbach
Bei der Jahreshauptversammlung des Sängerkreises Bergstraße (SKB) in Lautertal-Reichenbach bestätigten die rund 50 Delegierten den kompletten Vorstand im Amt. Heinz Ritsert geht in das 38. Jahr als Vorsitzender, seine Stellvertreterin bleibt Inge Gölz. Rico Klos führt weiterhin die Kasse, Jan Metzger ist nach wie vor Schriftführer, Philipp Kriegbaum Pressewart, Rudolf Knapp, Kurt Muntermann, Gitta Wegner und Roland Weinz Beisitzer.
Der Kreisvorstand organisierte in den vergangenen Jahren mehrfach Fortbildungen, berichtete der Vorsitzende. Mehrfach fielen die teils online, teils als Präsenzveranstaltungen angebotenen Seminare mangels Interesse aus. Und: „Angemeldet haben sich diejenigen, die es eigentlich gar nicht nötig hätten“, bemerkte Ritsert. Im Vorfeld der Sitzung hatte der Vorsitzende nach Freiwilligen gefragt, die bereit für ein Amt im Vorstand sind. Ergebnis: Fehlanzeige.
In seinem Resümee für 2024 überwog aber Positives: Im Rahmen der Aktion „Sängerfänger“ konnten neue Aktive gewonnen werden, die Kasse stimmt, Querelen sind nicht wahrnehmbar. Geehrt wurden Inge Gölz (25 J. Vorsitzende GV Frohsinn 1894 Biblis), Klaus Ohl (30 J. Vorsitzender MGV 1902 Bürstadt), Hermann Ehrhardt (30 J. Stv. Vorsitzender MGV Liederkranz Winterkasten), Edith Götz (30 J. Rechnerin GV Sängerlust Lautern), Dieter Haake (20 J. Stv. Vorsitzender MGV Eintracht Gronau) und Willi Schäfer (20 J. Mitglied im geschäftsführenden Vorstand des GV Liederkranz 1845 Einhausen).
Ehrungen beim Sängerkreis Bergstraße. Von links: Inge Gölz, Klaus Ohl, Dieter Haake, Christian Hofmann, Edith Götz, Willi Schäfer, Hermann Ehrhardt, Heinz Ritsert. Bild: Philipp Kriegbaum
Sängerkreis Bergstraße e. V.
www.saengerkreis-bergstrasse.de Pressereferent Philipp Kriegbaum Tel. +49 1515 821341 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Der Sängerkreis Bergstraße ist der Dachverband für 43 Vereine mit fast 2.000 Sängerinnen und Sängern in 66 Chorgruppen (20 Männerchöre; 11 Frauenchöre; 26 gemischte Chöre; 5 Kinder- und 4 Jugendchöre) auf dem Gebiet folgender Städte und Gemeinden: Bensheim, Biblis, Bürstadt, Einhausen, Groß-Rohrheim, Heppenheim, Lampertheim, Lautertal, Lindenfels, Lorsch, Viernheim und Zwingenberg im Kreis Bergstraße sowie Reichelsheim im Odenwaldkreis.
Der Ortsbeirat Asbach informiert - Infos bei Andre Ruppel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
20. Juni 2025 Sonnwendfeier am Hahnberg – Asbacher feiern mit Blick bis zur Veste Otzberg
Am Freitag, dem 20. Juni, veranstaltete der Ortsbeirat Asbach die diesjährige Sonnwendfeier am Hahnberg und konnte sich über bestes Wetter und zahlreiche gut gelaunte Besucher freuen.
Am vergangenen Freitag, 23. Mai 2025, fanden sich in der Festhalle in Ernsthofen viele Verantwortliche der Feuerwehr Modautal ein, um die neuen Gremien des Feuerwehrverbundes Modautal Nord im Rahmen der Gründungsveranstaltung zu bestimmen. Gemeindebrandinspektor Marcus Bauer begrüßte die Anwesenden und dankte für das zahlreiche Erscheinen. In der Tat waren rund 100 aktive Feuerwehrmänner und Frauen, Gäste, Amtsträger und Interessierte in die Festhalle nach Ernsthofen gekommen, um bei der feierlichen Gründung des neuen Verbunds dabei zu sein.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 03.06.2025 im Schützenhaus Fichtenstraße 30, 64397 Modautal-Brandau
Beginn der Versammlung ist 20:00Uhr Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht der 1. Vorsitzenden - Jahresbericht 2024 3. Bericht des Rechners (Markus Bär) 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes Die Kassenprüfung findet um 19:00 Uhr vor der Sitzung statt. Gerhard Thaler (2.Jahr), Michael Kuhn (1.Jahr) 5. Wahl eines Kassenprüfers als Ersatz für G. Thaler 6. Abstimmung der neuen Satzung - diese ging den Mitgliedern mit der Einladung zur Jahreshauptversammlung zu 7. Abstimmung Obfrau*mann für die Medienvertretung und Öffentlichkeitsarbeit 8. Verschiedenes
Termine 2025
12.01.2025 Familientreffen Haus am Mühlbergt 12:00 Uhr 04.02.2025 Monatsversammlung Schützenhaus 20:00 Uhr - Vorstellung des neuen Vereins- Medienkonzept 11.03.2025 Monatsversammlung Schützenhaus 20:00 Uhr - Vorstellung des neuen Vereins- Medienkonzepts 01.04.2025 Jahreshauptversammlung Schützenhaus 20:00 Uhr - Abstimmung der neuen Satzung 06.05.2025 Monatsversammlung Schützenhaus - Arbeiten am Bienenvolk während der Schwarmkontrolle / Präsentation Grundkurs 2, Besuch an einem Stand am 11.5.25 abstimmen 03.06.2025 Monatsversammlung Schützenhaus 20:00 Uhr - Bannwabenverfahren, offen Sonderveranstaltung Tag der offenen Tür, Landesanstalt für Bienenkunde, Hohenheim, Erna-Hruschka-Weg 6 12:00-17:00 Uhr Abfahrt 9:00Uhr 01.07.2025 Monatsversammlung Schützenhaus 20:00 Uhr - Erste Einfütterung und Behandlung Juli Faulbrutmonitoring AFB- Bei Unterstützungsbedarf, ausreichend Zeit einplanen (3 Tage) geht Imkerberaterin zum Stand August 2025 Sommerfest - Grillen am Schützenhaus in Brandau 12:00 Uhr 02.09.2025 Monatsversammlung Schützenhaus 20:00 Uhr - Rechtsfragen 07.10.2025 Monatsversammlung Schützenhaus - Imkerarbeiten im Winter 20:00 Uhr 04.11.2025 Vorstandssitzung – Jahresabschluss und Planung 2026
1.Vorsitzende Brigitte Hutzl Neunkirchen 24, 64397 Modautal Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 2. Vorsitzende Ulrich Rieckher Rechner Markus Bär Schriftführerin Martina Schuch1.Vorsitzende Brigitte Hutzl, Neunkirchen 24, 64397 Modautal Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 2. Vorsitzende Ulrich Rieckher Rechnerin Waltraud Metz Schriftführerin Martina Schuch
Herzsportgruppe des TSV Reichenbach hatte kleine Feier "Liebe Herzsportlerinnen und Herzsportler, ich freue mich, dass wir uns wieder in zwangloser Runde treffen können und ihr wieder so zahlreich erschienen seid." So begann Abteilungsleiter Peter seine Ansprache an die Anwesenden Herzsprtler*innen in der Vereinsgaststätte. Natürlich waren wie immer Freunde und Partner willkommen. Besonders begrüßte er Frau Dr. Gnann und Dr. Ernst Neuschild. Peter freute sich, dass auch Mitglieder den Weg in die Gaststätte fanden die nicht mehr an den Übungsstunden teilnehmen. Sein Gruß galt Josef Glückschalt und Karl-Heinz Jürges. Zu begrüßen galt es auch Gruppenmitglieder die zum ersten mal an einer Feier teilnahmen: Angelika Bertsch, Maria-Theresia Kannt und Philipp Röhm.
Verschwisterungsumtrunk des APEG zum italienischen Nationalfeiertag
Der 2.Juni ist für die Italiener das, was für die Deutschen der 3. Oktober ist. Es ist der Jahrestag der Volksabstimmung im Jahr 1946 über die Frage "Republik oder Monarchie”, an der erstmals auch Frauen beteiligt waren. Diesem Ereignis wird in ganz Italien gedacht mit einer großen Militärparade in Rom, bei der alle wichtigen staatlichen Autoritäten anwesend sind und die italienische Kunstflugstaffel "Frecce Tricolori" über der Hauptstadt Rom die italienischen Nationalfarben rot-weiß-grün an den Himmel zeichnet. Der Verschwisterungsverein APEG Lautertal lädt alle Interessierten zu einem piemontesischen Aperitivo mit Dolcetto di Dogliani und passenden “Prodotti tipici” vor dem Rathaus in Reichenbach am 2.6.25 ab 18:00 Uhr ein.
Marion Heldmann
Lesen Sie auch weiter unten: Berichte zur JHV 2025!
Schluss mit dem Winterblues – mit dem TSV Reichenbach aktiv in den Frühling starten!
Die kalten, dunklen Tage sind vorbei, der Frühling steht vor der Tür – höchste Zeit, wieder in Bewegung zu kommen! Der TSV Reichenbach bietet ein abwechslungsreiches Sportprogramm für alle, die fit und gesund in die neue Jahreszeit starten möchten.