Freiwillige Feuerwehr Modautal-Lützelbach: Martinsumzug am 8.11.

Freiwillige Feuerwehr Modautal-Lützelbach
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Am 8. November fand der traditionelle Martinsumzug der Jugendfeuerwehr Modautal-Lützelbach statt. Mit zahlreichen Laternen und liebevoll geschmückten Kinderwägen mit Lichterketten, zog der Umzug stimmungsvoll durch den Ort. Die Jugendfeuerwehr begleitete den Zug mit Fackeln und sorgte so, für eine besonders festliche Atmosphäre. Ein besonderes Highlight war der Auftritt des lebendigen St. Martin, der den Zug anführte und für leuchtende Kinderaugen sorgte.
 

Nachruf für Karlheinz Zorn

Der Angelsportverein Lautertal 1976 e.V. nimmt Abschied von seinem langjährigen Vereinsmitglied, Karlheinz Zorn, der am 01.11.2025 im Alter von 67 Jahren verstorben ist.

Geboren am 26.02.1958 entdeckte Karlheinz im Alter von 28 Jahren seine Leidenschaft für den Angelsport, machte seinen Angelschein und wurde Mitglied im Angelsportverein. Die Leidenschaft für die Natur und der Erhalt des Vereinsgeländes waren für Karlheinz Zorn wichtige Aspekte in seinem Leben. So war es nicht verwunderlich, dass er das Amt des Platzwartes im Verein für viele Jahre übernahm und mit Hingabe die Pflege der Grünfläche rund um den Angelteich überwachte. Unzählige Stunden verbrachte er damit die Wiesen zu mähen, schnitt Gehölz zurück und räumte auf. Er fühlte sich dem ASV auch in späteren Jahren immer sehr verbunden und erschien zu den offiziellen Angelterminen und freute sich in geselliger Runde bei Festen dabei zu sein. Er zeigte sich immer hilfsbereit und packte mit an, wenn es etwas zu erledigen gab, solange es sein Gesundheitszustand erlaubte.

Mit 39 Jahren Vereinszugehörigkeit zählte Karlheinz Zorn zum „Urgestein“ des Vereins, deshalb wurde ihm 2024 die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Wir werden ihn und seine Anekdoten zum Vereinsleben der Anfangsjahre sehr vermissen. Wir nehmen Abschied von Karlheinz Zorn und denken in stiller Trauer an seine Familie,
die dem Angelverein immer sehr verbunden war und noch immer ist.

Zu seinen Ehren rufen wir zum letzten Geleit den Anglergruß - „Petri Heil“

GV Sängerlust Brandau: Adventliches Singen am 14.12.

Am 14. Dezember 2025: Adventliches Singen um 17 Uhr im Bürgerhaus Brandau, Einlaß ab 16.30 Uhr. Eintritt frei - über eine Spende freut sich der Verein!
Weitere Infos: www.saengerlust-brandau.de

 

          GV „Sängerlust“ Brandau e.V.: Konzert zum 120jährigen Jubiläum 

Aus Anlaß seines 120jährigen Bestehens hat der gemischte Chor des Gesangvereins „Sängerlust“ drei Veranstaltungen geplant:

Sängerkreis Bergstraße: Die GEMA versteht keinen Spaß

Oktober 2025: wichtige Informationsquellen für Chorvereine

Lorsch. „Die GEMA versteht keinen Spaß“, mahnte Josy Ehret vom Hessischen Sängerbund beim Vorstandsseminar des Sängerkreises Bergstraße (SKB) im Sängerheim des MGV Germania Lorsch. Das EDV-System OVERSO war Gegenstand ihres zweiten Vortrages. Kreisvorsitzender Heinz Ritsert vermittelte den 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmern Hintergrundinformationen über die Chorverbände und führte sie durch den Ehrungsdschungel.

Imkerverein Lautertal: Adventsmarkt Reichenbach und Termine 25/26

Adventsmarkt Evangelische Kirche in Reichenbach 29 + 30. November 2025 - Wir sind in diesem Jahr mit folgendem Programm dabei:

  • Honigstand: Honig + Geschenksets (Verkauf). Aktuelle Info´s + Maßnahmen zur Bekämpfung der „Asiatischen Hornisse“. Anmeldung zum Probeimkern (Nachwuchsföderung!).
  • Betreute Kinderecke (Spiele, Gesichter malen!).
  • Kindertheater (1x Vorführung am Tag für ca. 30 Minuten).
  • Holzbienen (Rohlinge) bemalen
  • Zuckerwatte + Candy Stand (Verkauf)

Vandalismus an Elmshäuser Schutzhütten

Oktober 2025 - Vandalismus im Hohbergwald: Zaunanlage an der Stährhütte eingerissen und zerstört

Erneut wurde eine vom Verschönerungsverein Elmshausen betreute Einrichtung von Vandalismus betroffen. Wurden im Juli des Jahres die Tische in der neuen Striethtteichhütte durch Brandeinwirkungen beschädigt, so trifft es diesmal den Bereich der Stährhütte im Hohbergwald. Die Hütte wurde Anfang der siebziger Jahre unter finanzieller Beteiligung des Verschönerungsvereins und dessen seinerzeitigen 2. Vorsitzenden Karl Stähr von der Gemeinde, dem Forst und dem Naturpark errichtet.

Nachruf für Karl-Heinz Hechler

Am 21.08.2025 ist unser ASV-Gründungsmitglied, Karl-Heinz Hechler im Alter von 78 Jahren verstorben. Der ASV nimmt Abschied von einem treuen und engagierten Angler. Geboren am 07.09.1946 ist Karl-Heinz Hechler im Alter von 30 Jahren mit neun weiteren Anglern auf die Idee gekommen, einen Angelsportverein im Lautertal zu gründen. Dies war zum damaligen Zeitpunkt ein besonderes Wagnis, da die Angelfreunde nicht mal ein Gewässer hatten. Nach vielen Verhandlungen, Planungen und Rückschlägen konnte am Ende der Silbersee zwischen Raidelbach und Gadernheim gekauft werden.

Karl-Heinz Hechler war ein sehr engagiertes Mitglied, absolvierte die Ausbildung zum Gewässerwart und war viele Jahre zuständig für den Fischbesatz und die Wasserqualität. Seine Gaststätte „Zum grünen Baum“ diente dem Angelsportverein als Vereinslokal, in dem unzählige Sitzungen stattfanden, viel diskutiert und gestritten wurde, aber am Ende siegte immer die Vernunft zum Wohle des Vereins.

Mit 10 Gründungsmitgliedern könnte der kleine Angelsportverein nicht viele Einnahmen erzielen, deshalb wurde an zentraler Stelle durch den Vorstand Altpapier gesammelt, eine Papierpresse gekauft und das gepresste Material bei der damals ortsansässigen Papierfabrik Tempel abgegeben. Karl-Heinz Hechler war hieran maßgeblich beteiligt. Die gewonnenen Einnahmen nutzten die Mitglieder für den Fischbesatz und die Instandhaltung des Geländes.

Wir möchten Abschied von Karl-Heinz Hechler nehmen und ihm für seine Verdienste bei der Gründung und dem Aufbau des Angelsportvereins unseren Dank aussprechen. Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie.

Zu seinen Ehren rufen wir ihm zum letzten Geleit den Anglergruß zu -

„Petri Heil“ lieber Karl-Heinz!

Angelsportverein Lautertal

DAN-Prüfungen im Karate-Team Lautertal

Das Karate – Team – Lautertal wurde im Oktober 2016 in Reichenbach gegründet. Momentan trainieren ca. 65 Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Alter zwischen 4 und 20 Jahren in wöchentlich 7 Gruppen, von maximal jeweils 12 Teilnehmern in unserer Kampfkunstschule mit den Trainern Jan Makowski (Inhaber) und Mandy Kaffenberger.

Das Kinderkarate findet nach einem bewährten pädagogischen Konzept statt und beinhaltet einen Fitnessteil, in dem die Kids ihre motorischen Fähigkeiten stärken, einen Sicherheitsteil mit wechselnden Inhalten zur Erlangung von Alltagskompetenzen, sowie 2 Unterrichtsteilen, in denen Karatetechniken und -formen trainiert werden. Das Erwachsenentraining erfolgt im Shotokan-Stil und beinhaltet Elemente aus Kampfkunst, Selbstverteidigung und körperlicher Fitness.

11 Orte Modautal: Aktuelles 2025

Pizza-Abend an der Schmetterlingsoase! Die Backhaus AG des 11 Orte Vereins lädt euch wieder herzlich ein:  30. August ab 18 Uhr
Schmetterlingsoase (Weg ab Parkplatz Neunkirchen ausgeschildert – einfach den roten Pfeilen folgen!)
Freut euch auf knusprige Pizza aus dem Holzofen und kühle Getränke – alles vor Ort erhältlich. Kommt vorbei und genießt einen gemütlichen Sommerabend! 

Mehr Infos: 11orte.de/backhaus

 

Ausflug der Sängerlust Lautern

Der Gesangverein Sängerlust Lautern unternahm dieses Jahr wieder einen Tagesausflug. Von Bensheim kommend wurden die Mitglieder und Freude der Sängerlust durch das Lautertal in den Bus eingeladen. Über Lindenfels, Michelstadt und Erbach ging es durch den wunderschönen Odenwald nach Miltenberg. Dort angekommen unternahmen die meisten, bei herrlichem Wetter, eine Schifffahrt auf dem Main.

Asbach: Sonnwendfeier am Hahnberg am 20. Juni

Der Ortsbeirat Asbach informiert - Infos bei Andre Ruppel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

20. Juni 2025 Sonnwendfeier am Hahnberg – Asbacher feiern mit Blick bis zur Veste Otzberg

Am Freitag, dem 20. Juni, veranstaltete der Ortsbeirat Asbach die diesjährige Sonnwendfeier am Hahnberg und konnte sich über bestes Wetter und zahlreiche gut gelaunte Besucher freuen.

Neue Führung für Feuerwehr Modautal Nord

Am vergangenen Freitag, 23. Mai 2025, fanden sich in der Festhalle in Ernsthofen viele Verantwortliche der Feuerwehr Modautal ein, um die neuen Gremien des Feuerwehrverbundes Modautal Nord im Rahmen der Gründungsveranstaltung zu bestimmen. Gemeindebrandinspektor Marcus Bauer begrüßte die Anwesenden und dankte für das zahlreiche Erscheinen. In der Tat waren rund 100 aktive Feuerwehrmänner und Frauen, Gäste, Amtsträger und Interessierte in die Festhalle nach Ernsthofen gekommen, um bei der feierlichen Gründung des neuen Verbunds dabei zu sein.

Herzsportgruppe des TSV Reichenbach

Herzsportgruppe des TSV Reichenbach hatte kleine Feier
"Liebe Herzsportlerinnen und Herzsportler, ich freue mich, dass wir uns wieder in zwangloser Runde treffen können und ihr wieder so zahlreich erschienen seid." So begann Abteilungsleiter Peter seine Ansprache an die Anwesenden Herzsprtler*innen in der Vereinsgaststätte. Natürlich waren wie immer Freunde und Partner willkommen. Besonders begrüßte er Frau Dr. Gnann und Dr. Ernst Neuschild. Peter freute sich, dass auch Mitglieder den Weg in die Gaststätte fanden die nicht mehr an den Übungsstunden teilnehmen. Sein Gruß galt Josef Glückschalt und Karl-Heinz Jürges. Zu begrüßen galt es auch Gruppenmitglieder die zum ersten mal an einer Feier teilnahmen: Angelika Bertsch, Maria-Theresia Kannt und Philipp Röhm.