Oktober 2025 - Vandalismus im Hohbergwald: Zaunanlage an der Stährhütte eingerissen und zerstört
Erneut wurde eine vom Verschönerungsverein Elmshausen betreute Einrichtung von Vandalismus betroffen. Wurden im Juli des Jahres die Tische in der neuen Striethtteichhütte durch Brandeinwirkungen beschädigt, so trifft es diesmal den Bereich der Stährhütte im Hohbergwald. Die Hütte wurde Anfang der siebziger Jahre unter finanzieller Beteiligung des Verschönerungsvereins und dessen seinerzeitigen 2. Vorsitzenden Karl Stähr von der Gemeinde, dem Forst und dem Naturpark errichtet.
Die Hütte und die Freifläche dahinter diente einige Zeit auch als Festplatz. Im September 2021 sanierten Helfer des Vereins in über 130 Stunden ehrenamtlichen Einsatzes das marode Dach und erneuerten die Zaunanlage am Rande des abschüssigen Geländes. Schon im Rahmen dieser Arbeiten wurde von bis heute Unbekannten die in der Hütte zwischengelagerte Dachpappe im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen. Nunmehr muß festgestellt werden, daß die neue Zaunanlage mutwillig eingerissen und zerstört werden. Wieder ein Schaden in Höhe eines mittleren dreistelligen Betrags. Der Vorstand des Verschönerungsvereins zeigt sich empört über ein solches Tun, dokumentiere es doch, daß in unserer Zeit wohl nur noch wenig Respekt vor in ehrenamtlicher Arbeit geschaffenen öffentlichen Anlagen gezeigt wird. Der Verein wird auf jedem Fall Anzeige erstatten. Er bittet die Bevölkerung um Hinweise auf die Täter.
Striethteichhütte: Beschädigungen im Juli 2025
Während sich die Mitglieder des Verschönerungsvereins tagtäglich ehrenamtlich bemühen, das Striethteichgelände mitsamt der Infrastruktur in Ordnung zu halten und zu pflegen und in den letzten Jahren viel Geld und Schweiß investiert wurden, scheint es mittlerweile auch im doch eher beschaulichen Elmshausen Vandalen zu geben, die wohl der Meinung isnd, das Geschaffene mutwillig zerstören und beschädigen zu müssen. "Bereits vor einem Monat war festzustellen, daß einer der für den Freisitz angeschafften Tische wohl mit Feuerzeugen, Zigaretten oder ähnlichem angezündet wurde. Die Tischplatte wurde stark in Mitleidenschaft gezogen. Und in den letzten Julitagen, der beschädigte Tisch war just für einen mittleren dreistelligen Betrag ersetzt worden, waren neue Brandspuren an einem weiteren Tisch bemerkt worden. Der Verschönerungsverein ist erzürnt über diesen Vandalismus. Die Tische und Bänke in der Striethteichhütte haben den Verein deutlich über 10.000 € gekostet. Gar nicht auszudenken, wenn es nicht bei Brandschäden an Tischen bleibt, sondern das gesamte Gebäude mit einem Wert im sechstelligen Bereich in Flammen aufgeht."
Der Verein hat inzwischen bei der Polizei in Bensheim Anzeige erstattet. Er bittet die Anwohner und Besucher des Geländes um erhöhte Aufmerksamkeit und ist für Hinweise auf den oder die Täter dankbar. Kontakt kann zu jedem Vorstandsmitglied aufgenommen werden:
Inzwischen wurde auch beschlossen, daß zumindest der Freisitz der Striethtteichhütte mit einer modernen Videoüberwachung ausgerüstet werden soll.
Die beiden Bilder zeigen die Schäden von der ersten Tat und dem zweiten Vorfall aus der vergangenen Woche. Hier hat der oder einer der Täter vielleicht doch einen deutlichen Hinweis hinterlassen, die Buchstabenkombination ACELS. Eine Internetsuche ergab, daß sie für Accreditation and Co-ordination of English Language Services steht und wohl eine irische Akkreditierungsstelle für Sprachschulen ist. ACELS kontrolliert die Qualität von English Language Teaching Organizations (ELTOs) durch Inspektionen und erkennt diejenigen an, die einen guten Service für Studenten bieten. Evemtuell führt diese Inschrift zu dem oder die Täter.
Rainer Krämer
.