Adventsmarkt Evangelische Kirche in Reichenbach 29 + 30. November 2025 - Wir sind in diesem Jahr mit folgendem Programm dabei:
- Honigstand: Honig + Geschenksets (Verkauf). Aktuelle Info´s + Maßnahmen zur Bekämpfung der „Asiatischen Hornisse“. Anmeldung zum Probeimkern (Nachwuchsföderung!).
- Betreute Kinderecke (Spiele, Gesichter malen!).
- Kindertheater (1x Vorführung am Tag für ca. 30 Minuten).
- Holzbienen (Rohlinge) bemalen
- Zuckerwatte + Candy Stand (Verkauf)

Jahreshauptversammlung 2026 findet am 03. Februar in Reichenbach im Gasthaus „Zur Traube“ statt. Es wird ein neues Vorstandsteam gewählt!
Themen, die bei unserer letzten Monatsversammlung in diesem Jahr am 07.Oktober besprochen wurden:
Informationen vom Landesverband Hessischer Imker: Die am 19.08.2025 von Markus Baer beim Bieneninstitut/Kirchhain eingereichte Honigprobe wurde auf eine Belastung mit dem Faulbruterreger „Paenibacillus larvae“ untersucht und für negativ (unbedenklich) befunden.
Es stehen weitere Fördergelder beim Landesverband Hessischer Imker zur Verfügung mit 90% Bezuschussung. Es wurde einstimmig beschlossen sich zu bewerben und den Antrag für eine Stockwaage bei LHI zu stellen.
Am 25 + 26. Oktober findet ein Schulungs- und Informationsveranstaltung für Imkervereins-Vorsitzende in 35305, Grünberg statt, an dem ein Mitglied teilnimmt.
Am 01 + 02. November findet ein Honiglehrgang in 64380 Roßdorf statt. An zwei Lehrgangstagen wird das Wissen für die Herstellung von Qualitätshonig vermittelt. Mit der Teilnahme erwirbt der Imker den Sachkundennachweis zur Nutzung des DIB Warenzeichens: drei Mitglieder nehmen teil.
Meldung der Bienenstände für die Veterinärbehörde 2025: alle Bienenstände von den Vereinsmitgliedern sind gemeldet.
Die Digitalisierung unseres Vereins schreitet voran: Die Email-Adresse
- Online-Zugang jederzeit und überall
- keine Ringordner mehr nötig
- mehr Transparenz
- jederzeit Zugriff auf Informationen/Dateien (auch bei Krankheit und Austritt)
Mitgliederbeiträge 2026: Der aktuelle Jahresbeitrag liegt bei 5 Euro pro Mitglied. Es sollte geklärt werden, ob in 2026 eine Erhöhung aufgrund der zu erwartenden Zusatzkosten (Digitalisierung des Vereins) möglich ist.
Kontaktpersonen des Imkervereins Lautertal sind Martina Schuch und Markus Baer:
-------------
Themen der Monatsversammlung am 07. Oktober 2025 um 20.00 Uhr:
- Neues vom Landesverband
- Angebote D.I.B. Seminare Oktober 2025
- Weihnachtsfest 2025 in Reichenbach
- Honigverkostung (Gäste sind herzlich willkommen!)
Bei der letzten sehr gut besuchten Monatsversammlung Anfang September wurden folgende Themen besprochen:
- Neues vom Vorstand (u.a. personelle Veränderungen)
- vorhandenes Inventar im Verein
- Oxalsäure-Behandlung (Verdampfer: Optionen + Richtlinien)
- Pyrrolizidinalkaloiden (PA): Ursachen, Gefahren, Grenzwerte, Umgang + Gegenmaßnahmen
- E.I.P. Projekt:
Asiatische Hornisse: Erkenntnisse Stand September 2025
Vorstellung + bisherige Erfahrungen mit Schiebern (Edelstahl + Nicot Schieber + sogenannter „Maulkorb“)
EU Bezuschussung bzw. Finanzierung in Aussicht!
- Ziel Raum Hessen/Bergstraße -> weiterhin einwandfreie Qualität anzubieten (möglichst schadstofffrei!)
Alexander Ksieski, Pressewart Imkerverein Lautertal
Kontakt: Martina Schuch
---------------------
Einladung zur Jahreshauptversammlung 03.06.2025 im Schützenhaus Fichtenstraße 30, 64397 Modautal-Brandau
Beginn der Versammlung ist 20:00Uhr
Tagesordnung
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Bericht der 1. Vorsitzenden - Jahresbericht 2024
3. Bericht des Rechners (Markus Bär)
4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
Die Kassenprüfung findet um 19:00 Uhr vor der Sitzung statt. Gerhard Thaler (2.Jahr), Michael Kuhn (1.Jahr)
5. Wahl eines Kassenprüfers als Ersatz für G. Thaler
6. Abstimmung der neuen Satzung - diese ging den Mitgliedern mit der Einladung zur Jahreshauptversammlung zu
7. Abstimmung Obfrau*mann für die Medienvertretung und Öffentlichkeitsarbeit
8. Verschiedenes
Termine 2025
12.01.2025 Familientreffen Haus am Mühlbergt 12:00 Uhr
04.02.2025 Monatsversammlung Schützenhaus 20:00 Uhr - Vorstellung des neuen Vereins- Medienkonzept
11.03.2025 Monatsversammlung Schützenhaus 20:00 Uhr - Vorstellung des neuen Vereins- Medienkonzepts
01.04.2025 Jahreshauptversammlung Schützenhaus 20:00 Uhr - Abstimmung der neuen Satzung
06.05.2025 Monatsversammlung Schützenhaus - Arbeiten am Bienenvolk während der Schwarmkontrolle / Präsentation Grundkurs 2, Besuch an einem Stand am 11.5.25 abstimmen
03.06.2025 Monatsversammlung Schützenhaus 20:00 Uhr - Bannwabenverfahren, offen Sonderveranstaltung Tag der offenen Tür, Landesanstalt für Bienenkunde, Hohenheim, Erna-Hruschka-Weg 6 12:00-17:00 Uhr Abfahrt 9:00Uhr
01.07.2025 Monatsversammlung Schützenhaus 20:00 Uhr - Erste Einfütterung und Behandlung
Juli Faulbrutmonitoring AFB- Bei Unterstützungsbedarf, ausreichend Zeit einplanen (3 Tage) geht Imkerberaterin zum Stand
August 2025 Sommerfest - Grillen am Schützenhaus in Brandau 12:00 Uhr
02.09.2025 Monatsversammlung Schützenhaus 20:00 Uhr - Rechtsfragen
07.10.2025 Monatsversammlung Schützenhaus - Imkerarbeiten im Winter 20:00 Uhr
04.11.2025 Vorstandssitzung – Jahresabschluss und Planung 2026
1.Vorsitzende Brigitte Hutzl
Neunkirchen 24, 64397 Modautal
2. Vorsitzende Ulrich Rieckher
Rechner Markus Bär
Schriftführerin Martina Schuch1.Vorsitzende Brigitte Hutzl, Neunkirchen 24, 64397 Modautal
2. Vorsitzende Ulrich Rieckher
Rechnerin Waltraud Metz
Schriftführerin Martina Schuch