Einkaufen im Internet - aber wie?

Hier finden Sie die Fortsetzung unserer Serie zur Funktionsweise von Online-Suchmaschinen. Dort wurde die Geschichte der Suchmaschinen, ihre Unterschiede, Vorteile und Nachteile erläutert. Wie der Algorithmus funktioniert, der uns mit spezifischen Angeboten überhäuft wenn wir einmal danach gesucht haben (Beispiel: "Kunden, die Schießer Feinrippunterhosen kauften, interessierten sich auch für Schießer Feinrippunterhemden" - mehr Kurioses dazu hier: „Kunst und Wirklichkeit - vom Leben in der Blase...“) - haben Sie auch nur ein einziges Mal im Internet Schießer Feinrippunterhosen, können Sie keine Seite mehr öffnen, ohne daß Ihnen dieselben wieder und wieder angeboten werden. Als bräuchte man die täglich neu!

Thomas Glaser hat die Online-shopping-Landschaft für Sie erkundet:

Einkaufen im Internet

Amazon dominiert mittlerweile den Online-Markt. Das ist nicht gut für die einheimischen Händler, nicht für die Umwelt und auch nicht für uns Verbraucher. Denn die Preise bei Amazon sind beileibe nicht immer die günstigsten auch wenn dies oft behauptet wird. Und mangenlde Konkurenz ist immer schlecht für die Verbraucher. Auch sei der Einkauf und evtl. Rückgabe so einfach und Amazon sehr kulant. Doch diese sogenannte Kulanz ist größetenteils einfach nur die Umsetzung gesetzlicher Regelungen wie Rückgaberecht und Gewährleistung. Für den Konzern ist es einfacher alles bei Reklamationen zurückzunehemen, statt die Anspüche zu prüfen. Das führt zu Müllbergen und Resourcenverschwendung. Anmerkungen zu amazon-Unternehmer Jeff Bezos und andere nette Menschen lesen Sie mehr hier: Die Angst der Tech-Milliardäre ...

Ein paar Tipps für Ihren Einkauf im Netz:

1. Shop der Marketplace Händler

Bei Amazon gibt es bekanntermaßen zwei unterschiedliche Bereiche. Zum einen ist Amazon selbst der Händler und zum anderen die sogenannten Marketplace-Händler. Diese Händler verkaufen über Amazon und zahlen dafür eine Provision, diese ist natürlich in ihren Preis einkalkuliert. Oft betreiben diese Firmen auch einen eigenen Shop, schauen sie da mal nach, da finden sich oft die Produkte zu günstigeren Preisen. Zum Beispiel ein Laserdrucker wird von einem Händler bei Amazon für 135€ angeboten, der gleiche Drucker kostet im eigenen Shop nur 122€. Im Prinzip gilt das auch für ebay, auch da bieten etliche Firmen ihren Waren neben dem eigenen Shop an.
Und der Service im eigenen Shop der Händler ist keineswegs schlechter als beim Kauf über Amazon oder ebay. Manchmal gibt es da sogar ein paar Sonderangebote und andere Schmankerln.

2. Andere Anbieter wählen

Am sinnvollsten ist natürlich immer noch der Einkauf vor Ort, das ist leider nicht (mehr) immer möglich. Doch manchmal ist es einfach Online und trotzdem regional einzukaufen. Für Bücher kann man https://www.genialokal.de/ verwenden. Dort findet man Bücher, Hörbücher, Filme, usw. und kann diese Online direkt bei einer Inhabergeführten Buchhandlung in der Nähe bestellen. Nach Eingabe der eigenen Postleitzahl erscheint eine Liste mit Buchandlungen, die den gesuchten Artikel führt und dann direkt nach Hause bestellen.
Auch unter https://www.bergstrasse-odenwald.de/themen/geniessen/regionales-einkaufen findet man viele Anbieter aus der Region. Nicht wenige davon verfügen über einen eigenen Internet-Shop, nachsehen lohnt sich.

Falls doch nicht an einer Bestellung bei einem großen Shop vorbeiführt, bieten sich noch folgende Anbieter an:
kaufland.de und otto.de haben ebenfalls einen Marketplace mit einer Vielzahl von Händlern. Erfahrungen damit habe ich keine, da ich die eigenen Shops der spezialisierten Händler bevorzuge.

3. Auch mal den Gebrauchtkauf in Erwägung ziehen

Beim Bücherbär aus Hammelbach gibt es ca. 300.000 Bücher https://shop.buecherbaer.com/. Über booklooker findet man die Angebote von vielen weitern Antiquriaten. Dort sind auch relativ neue Bücher gebrauchtezu bekommen. Für alles Andere lohnt sich auch ein Blick in die Kleinanzeigen Portale.

PC usw. kann man auch sehr gut gebraucht kaufen. Leasingrückläufer sind billiger als neu und oft nicht sehr alt und lassen sich somit noch lange nutzen. Ich habe mir schon seit Ewigkeiten keinen neuen PC mehr gekauft. Bei Afb Social (https://www.afbshop.de/) bekommen Sie gute gebrauchte PC's (natürlich auch Laptops, etc.) zu angemessenen Preis mit Gewährleistung. Diese sind aufgearbeitet und auch mit installiertem Windows11.

4. Suchen im Netz und Preisvergleichsportale

Mit einer Suchmaschine im Netz suche kann man natürlich auch neue spannende Shops finden und so auch evtl. einen Lieblingshändler finden. In den Suchergenissen tauchen immer die Preisvergleichsportale an renomierter Stelle auf. Diese können einen guten Anhaltspunkt für die Preisfindung sein, man muß sich jedoch bewußt sein, daß dort nur die Händler gelistet sind die sich bei dem Portal registriert haben und ihre Daten liefern.

Gute Erfahrungen haben wir mit etlichen Internet-Shops gemacht. Einige davon werden wir in einem weiteren Artikel vorstellen.

Thomas Glaser

Dazu passende Artikel