Adam Breitwieser ist am 02 August 2025 nach einem langen erfüllten Leben gestorben.
Adam hatte ein Herz für Tradition, Mundart, Brauchtum und Kultur. Er setzte sich ein für Menschen, insbesondere für kranke Kinder, die nicht im Sonnenlicht unserer Gesellschaft stehen. Neben ehrenamtlichen Tätigkeiten in zahlreichen Gremien war er langjähriger Mitarbeiter der UNI Gießen zur Erhaltung der Mundart, mit seinem Mitwirken entstand das „Südhessische Wörterbuch“.
Adam Breitwieser war weit über die Grenzen seines Heimat-Wohnortes Mühltal Nieder-Beerbach hinaus berühmt und beliebt geworden durch seine unnachahmlich originellen Auftritte im Duo als Bänkelsänger („Die letzten Bänkelsänger Adam und Theo“) sowie durch sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement insbesondere in Darmstadt und den Landkreisen Darmstadt-Dieburg sowie Bergstraße.
Immer hat sich Adam Breitwieser bemüht, für die Allgemeinheit tätig zu sein. Dies besonders bei sozial schwachen Menschen, Kranken und Behinderten.
Über 40.000 Euro hat er zusammen im Duo der Bänkelsänger mit Theo Speckhardt mit Auftritten in ganz Südhessen und durch Verkauf eigen von Fritz Ehmke produzierter Tonträger gesammelt. (Bachgasserinnerunge, Have you Ladewäjerierer)- Weiterhin hat das Bänkelsänger-Duo zahlreiche Benefiz Mundartabende und Tonträgerproduktionen der Mundartfreunde Südhessen Im Ehrenamt bereichert. (Balladen, Bänkellieder und Gebabbel aus Südhessen, Horsch emol wie schäij, und Weuhnoachde is do)
Für seine großartigen Verdienste erhielt Adam folgende Auszeichnungen: „Verdienstorden am Bande“ vom Land Hessen.
„Heiner mit Herz“ von der Stadt Darmstadt
„Guter Geist“ vom Landkreis Darmstadt-Dieburg
Zum 90.ten Geburtstag die Ehren- Auszeichnung „Kaiserturm-ein Herz für die Mundart“ von den Mundartfreunden Südhessen
Text und Foto: Fritz Ehmke Modautal den 10.08.2025