3. Juli - Finanzielle Bildung: praxisnahes Finanzwissen für Jugendliche

„Auftakt Finanzielle Bildung“ an der Mittelpunktschule Gadernheim: Praxisnahes Finanzwissen für Jugendliche

Am 3. Juli 2025 findet an der Mittelpunktschule Gadernheim der Workshop „Auftakt Finanzielle Bildung“ statt. Durchgeführt wird das Projekt von Schulgold, einem Berliner Unternehmen, das sich auf praxisnahe Finanzbildung für Jugendliche spezialisiert hat, in Kooperation mit KubuS e.V.

Zwei neunte Klassen mit insgesamt 40 Schüler:innen setzen sich einen Vormittag mit finanziellen Themen auseinander – von Inflation am Beispiel des Dönerpreises bis hin zu wirtschaftlichen Entscheidungen im Alltag. Der Workshop verbindet wissenschaftliche Methoden mit lebensnahen Beispielen, um nachhaltiges Lernen zu fördern.

Warum finanzielle Bildung an Schulen?
Finanzwissen ist im Lehrplan verankert, doch oft fehlt der Bezug zur Lebensrealität. „Jugendliche sollen wirtschaftliche Zusammenhänge nicht nur theoretisch verstehen, sondern auch praktisch anwenden können“, so das Team von Schulgold. Mit interaktiven Elementen wie Quizfragen, Gruppenarbeiten und einem Workbook wird der Workshop bewusst abwechslungsreich gestaltet.

Schulgold: Expertise mit politischer Relevanz
Das Unternehmen steht im Austausch mit Entscheidungsträgern: Bundesfamilienministerin Lisa Paus begleitete 2023 einen Schulgold-Workshop, zudem war das Team zu Gast im Deutschen Bundestag und bei der FDP-Generationenkonferenz. Als Partner des Bündnisses ökonomische Bildung (BöB) und Interviewpartner der Goethe-Universität setzt sich Schulgold für mehr Finanzwissen an Schulen ein.

Ein starkes Signal für die Region
Die Mittelpunktschule Gadernheim geht mit dem Workshop einen wichtigen Schritt, um Schüler:innen frühzeitig Finanzkompetenz zu vermitteln. „Dieser Tag soll ein Auftakt sein – denn jedes Kind verdient Zugang zu finanzieller Bildung“, betont Schulgold.

Weitere Informationen zu Schulgold https://schulgold.com

KuBuS e.V. Fürth-Kröckelbach

 

Dazu passende Artikel