Gesund und selbstbestimmt älter werden mit PauLa
Kreis Bergstraße (kb). So lange wie möglich selbstbestimmt und in den eigenen vier Wänden wohnen können, auch im fortgeschrittenen Alter – das ist ein Wunsch, den viele Menschen haben. Im Kreis Bergstraße erfahren Seniorinnen und Senioren dabei Unterstützung von „PauLa“, der psychosozialen Fachkraft auf dem Land.
PauLa unterstützt Klientinnen und Klienten mit präventiv-edukativen Hilfestellungen. Im Bedarfsfall vermittelt sie die Hilfesuchenden an passgenaue Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner vor Ort - unabhängig, neutral und kostenlos. Ziel ist es dabei, dass ältere Menschen so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung zu Hause wohnen können und eine drohende Pflegebedürftigkeit dauerhaft vermieden oder verzögert werden kann. Die psychosozialen Fachkräfte sind dabei rein präventiv tätig, sie beraten und vermitteln. Pflegerische Tätigkeiten übernehmen sie nicht. Das Angebot des Netzwerks Ortsnahe Versorgung Odenwald (NOVO) besteht seit 2018 unter anderem in den neun Kommunen Abtsteinach, Birkenau, Fürth, Grasellenbach, Lautertal, Lindenfels, Mörlenbach, Rimbach und Wald-Michelbach. Es richtet sich an Seniorinnen und Senioren ohne Pflegegrad.
Weitere Informationen zur PauLa gibt es unter https://www.kreis-bergstrasse.de/unser-buergerservice/gesundheit-und-verbraucherschutz/gesundheitsversorgung/paula/.